Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Umfrage: Vlaams Belang an der Spitze in Flandern, PS in der Wallonie, PTB in Brüssel

27.09.202509:26
  • CD&V
  • Ecolo
  • Flandern
  • Groen
  • Les Engagés
  • MR
  • N-VA
  • Open VLD
  • PS
  • PTB
  • Region Brüssel-Hauptstadt
  • Vlaams Belang
  • Vooruit
  • Wallonie
Vlaams Belang
Archivbild: Kurt Desplenter/Belga

Würde Sonntag gewählt, dann läge in Flandern der rechtsextreme Vlaams Belang an der Spitze. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor. In der Wallonie bestätigt die PS ihren Aufwärtstrend, während die MR weiter leicht an Boden verliert und Les Engagés inzwischen von der PTB eingeholt werden. In Brüssel sind die Marxisten sogar die stärkste Kraft.

Die PTB hat offensichtlich den Wind in den Segeln, während einige Regierungsparteien in der neuen Umfrage doch Federn lassen müssen. In Flandern wird etwa die N-VA von Premier De Wever vom rechtsextremen Vlaams Belang entthront, der rund drei  Prozentpunkte Vorsprung hat und mehr als ein Viertel der Stimmen einfährt.

Platz drei und vier geht an Vooruit und CD&V, die wieder die Plätze tauschen, die aber mit etwas mehr als 13 Prozent knapp beieinander liegen. Die PTB verzeichnet leichte Gewinne, Groen bleibt stabil und die OpenVLD sackt inzwischen unter die Sechs-Prozent-Schwelle.

In der Wallonie bestätigen die Sozialisten ihren Aufwärtstrend: Vor rund einem Jahr hatten sie in den Umfragen die MR wieder überholt und jetzt erreichen sie wieder 26 Prozent, vier Punkte mehr als bei der letzten Wahl. Bei der MR sieht man exakt die umgekehrte Entwicklung: es geht stetig nach unten. Die Liberalen erzielen noch knapp 24 Prozent.

Auf Platz drei werden Les Engagés von der PTB überholt. Beide liegen mit etwas mehr als 18 Prozent mehr oder weniger gleichauf. Die Grünen dümpeln bei rund siebeneinhalb Prozent.

In Brüssel muss die MR mit einem Minus von rund 4,5 Prozent einen doch herben Verlust einstecken. Die marxistische PTB springt ihrerseits auf Platz eins, knapp vor den Sozialisten. Es folgen fast gleichauf Les Engagés und Ecolo.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-