Ab dem kommenden Januar muss jeder Flame von seiner Haustüre aus Zugang zum öffentlichen Personenverkehr haben. So sehen es die Reformpläne der flämischen Regierung vor. Mehr ...
Experten sind der Ansicht, dass Flandern jetzt schon Maßnahmen gegen die Trockenheit ergreifen muss. Ein Beratergremium der flämischen Regierung hatte am Montag entschieden, dass das noch nicht nötig ist. Es wird den Bürgern in Flandern lediglich angeraten, sparsam mit dem Wasser zu sein. Mehr ...
Trotz der anhaltenden Trockenheit sei die Trinkwasserversorgung in Flandern aktuell nicht in Gefahr. Das sagte die flämische Umweltministerin Zuhal Demir in der VRT. Mehr ...
Ab Montag gilt in allen flämischen Wäldern und Naturschutzgebieten ein generelles und dauerhaftes Rauch- und Feuerverbot. Das gab die flämische Umweltministerin Zuhal Demir bekannt. Mehr ...
Zwei von drei flämischen Gemeinden verfügen jetzt über mindestens eine Fahrradstraße. Das hat die flämische Verkehrsministerin Lydia Peeters (Open VLD) mitgeteilt. Mehr ...
Der Grundwasserspiegel in Flandern ist aufgrund der Trockenheit weiter gesunken. Das geht aus dem aktuellen Bericht der flämischen Umweltagentur hervor. Mehr ...
Gestern lief ein Schiff mit ukrainischem Getreide aus Odessa aus. Viele Zeitungen beschäftigen sich mit dem Thema, merken aber auch an, dass diese eine Lieferung angesichts weiterer Probleme nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Weitere Themen sind die Energie- und die Wasserkrise sowie Sanktionen gegen Russland. Mehr ...
Im Norden des Landes und damit in den flämischen Zeitungen sorgt derzeit vor allem ein Konflikt zwischen flämischen Pfadfindern und einer wallonischen Gemeinde für Wirbel. Die frankophonen Blätter sind in ihren Leitartikeln hingegen eher international ausgerichtet, hier steht insbesondere der Kongo im Fokus. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.