Die frankophonen Parteien PS, MR, Ecolo, Les Engagés und Défi haben am Freitagabend eine aktualisierte Version der sogenannten "Charta für die Demokratie" unterzeichnet. Mehr ...
Nach dem umstrittenen Auftritt des MR-Vorsitzenden Bouchez mit dem Vorsitzenden des Vlaams Belang, Tom Van Grieken, im flämischen Fernsehen haben PS, Ecolo und Les Engagés eine Anpassung der Demokratie-Charta von 2002 vorgenommen. Mehr ...
Georges-Louis Bouchez, Vorsitzender von der MR, hat am Donnerstagabend im flämischen Fernsehen mit Tom Van Grieken, dem Vorsitzenden des Vlaams Belang, debattiert. In Augen seiner Kritiker hat Bouchez damit den sogenannten "Cordon sanitaire" gebrochen, der frankophonen Politikern Medienauftritte mit Mitgliedern des Vlaams Belang verbietet. Mehr ...
Die frankophonen Zentrumshumanisten CDH haben sich einem weiteren Erneuerungsprozess unterzogen. Sie nennen sich ab jetzt: "Les Engagés". Dabei fällt auf, dass nun endgültig auf das ursprünglich christliche "C" der früheren PSC verzichtet wird. Zuletzt stand es im Parteisiegel schon für "Centre". Wie gehen die ostbelgischen Christlich-Sozialen CSP damit um? Mehr ...
Es gibt eine neue Partei in der belgischen Politik. Sie nennt sich "Les Engagés" - zu deutsch: die Engagierten - und ist die direkte Nachfolgepartei der CDH. Die führenden Köpfe der Partei haben sich zwar bislang noch nicht geändert. Aber das Konzept von "Les Engagés" unterscheidet sich dann doch deutlich von dem der ehemaligen CDH. Zumindest auf dem Papier und in den Worten des Vorsitzenden Maxime Prévot. Mehr ...
Die frankophone Partei CDH hat ihren Namen geändert. Sie heißt fortan "Les Engagé(e)s". Das hat ihr Vorsitzender, Maxime Prévot, auf einem Parteikongress in Brüssel angekündigt. Mehr ...
Die CSP Ostbelgien fordert mehr Sicherheit für Medizinstudenten. Hintergrund ist ein Gesetzesentwurf des föderalen Gesundheitsministers Frank Vandenbroucke. Mehr ...
In ihren Leitartikeln untersuchen die Zeitungen heute verschiedene Aspekte des Kriegs in der Ukraine. Es geht zunächst um die Solidaritätswelle mit den ukrainischen Flüchtlingen aber auch um Propagandamaschinerie. Die zum Teil enttäuschenden Ergebnisse des EU-Gipfels in Versailles sowie die Umwandlung der CDH sind weitere Themen. Mehr ...
Während die Regierungsparteien die Maßnahmen zur Senkung der Energierechnungen der Bürger als ausgeglichen und gut preisen, teilen doch nicht alle diese Meinung. Sowohl von politischer Seite als auch aus der Wirtschaft und von diversen Organisationen ist teilweise scharfe Kritik zu hören. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.