Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König Philippe verlängert die Sondierungsmission der beiden Informatoren

17.06.201918:06
  • Belgisches Königshaus
  • Flandern
  • Föderalregierung
  • Les Engagés
  • MR
  • N-VA
  • PS
  • Vooruit
  • Wallonie
König Philippe und die beiden Informatoren Didier Reynders und Johan Vande Lanotte (r.) (Bild: Eric Lalmand/Belga)
König Philippe und die beiden Informatoren Didier Reynders und Johan Vande Lanotte (r.) (Bild: Eric Lalmand/Belga)

König Philippe hat am Montagnachmittag die Sondierungsmission der beiden Informatoren um zunächst zwei weitere Wochen bis zum 1. Juli verlängert. Didier Reynders und Johan Vande Lanotte hatten zunächst ihren zweiten Zwischenbericht vorgelegt.

Immerhin weiß man, mit wem die beiden Informatoren nicht mehr reden. Didier Reynders (MR) und Johan Vande Lanotte (SP.A) haben nach eigenen Angaben festgestellt, dass es einen weitgehenden Konsens gibt, sich nicht mit den extremistischen Parteien an einen Tisch setzen zu wollen - der rechtsextreme Vlaams Belang und die marxistische PTB sind damit draußen. Die CDH hat sich ihrerseits aus freien Stücken für die Opposition entschieden.

Jetzt gilt es allerdings, aus den noch verbleibenden Parteien eine Mehrheit zu formen. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn sich die beiden stärksten Parteien aus dem Norden und aus dem Süden des Landes zusammenraufen würden, sprich: N-VA und PS. Das gäbe auch der künftigen Regierung auf beiden Seiten der Sprachgrenze eine gewisse Legitimität. Nur: Beide Parteien schließen sich nach wie vor gegenseitig aus.

Erschwert wird die Sondierungsmission aber dann nochmal durch die undurchsichtige Lage in den beiden großen Regionen des Landes. In der Wallonie will die PS beispielsweise offensichtlich die MR erstmal nicht mit ins Boot holen. Zur Bildung einer föderalen Regierung wäre eine Achse aus PS und MR allerdings "ein guter Anfang".

Auch auf flämischer Seite ist das Spiel noch sehr offen, da die N-VA bislang prioritär mit dem rechtsextremen Vlaams Belang zu verhandeln scheint.

Grund genug also für König Philippe, den beiden Informatoren zunächst zwei weitere Wochen Zeit zu geben.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-