Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umfrage: N-VA verliert in Flandern, PP gewinnt in Wallonie in Wählergunst

09.06.201809:48
  • CD&V
  • Défi
  • Ecolo
  • Groen
  • MR
  • N-VA
  • Open VLD
  • PS
  • PTB
Logo von Parti Populaire am 10.5.2014 in Lüttich
Bild: Bruno Fahy/Belga

Die N-VA hat in der Wählergunst in Flandern weiter an Boden verloren. In der Wallonie fällt die PTB deutlich in der Wählergunst zurück. Die rechtsgerichtete PP legt dagegen deutlich zu.

Von 3,9 Prozent im März auf jetzt 7,3 Prozent verbessert sich die "Parti Populaire" in der Wallonie. Die 2009 gegründete Partei vertritt liberal-konservative Werte. Vom Sozio-politischen Forschungszentrum CRISP wird sie als rechtsextrem eingestuft. Zurzeit hat die PP einen Abgeordneten in der Kammer.

Stärkste Partei in der Wallonie bleibt die PS trotz leichter Verluste. Sie kommt auf 23,4 Prozent, vor der MR mit 20 Prozent. Platz drei geht jetzt wieder an die Grünen von Ecolo (13.2 Prozent). Denn die kommunistische PTB muss einen deutlichen Rückgang in der Wählergunst verzeichnen. Von 17,3 Prozent im März rutscht die PTB runter auf 12,8 Prozent.

In Brüssel behauptet sich die MR als stärkste Kraft (17 Prozent), trotz leichter Verluste. Dahinter folgt jetzt DéFPPi (15,4 Prozent), die weiter in der Wählergunst zulegen konnte. Die PS setzt ihre Talfahrt fort und belegt nur noch Platz drei in der Wählergunst (14,2 Prozent). Bei den vergangenen Regionalwahlen war die PS noch stärkste Kraft gewesen.

Trotz der Verluste bleibt in Flandern die N-VA unangefochten die beliebteste Partei. Sie kommt nur noch auf 26,5 Prozent der Wahlabsichten. Im März waren es noch fünf Prozent mehr gewesen. Die CD&V folgt mit gut elf Prozent Abstand (15,3 Prozent) auf Platz zwei, vor der OpenVLD (13,9 Prozent) und den Grünen von Groen, die nach weiteren Zugewinnen jetzt bei 12,4 Prozent der Wählergunst liegen.

Das aktuelle Politbarometer wurde unter anderem von den Zeitungen Le Soir und Het Laatste Nieuws in Auftrag gegeben.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-