Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsverhandlungen für Brüssel-Hauptstadt gestartet

01.07.201915:0401.07.2019 - 15:32
  • Brüssel
  • Défi
  • Ecolo
  • MR
  • N-VA
  • Open VLD
  • PS
Logo von Open VLD (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Logo von Open VLD (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In der Region Brüssel-Hauptstadt sind am Montag die Verhandlungen zur Bildung einer Regierung gestartet.

Sechs Parteien sitzen am Tisch. Als letzte Partei hat am Montagvormittag die Open VLD grünes Licht für den Start der Verhandlungen gegeben.

Eigentlich hatten die flämischen Liberalen verlangt, dass auch die MR in die Regierungsbildung eingebunden wird.

Neben Open VLD sind die grünen und die sozialistischen Parteien sowie Défi vertreten. Regierungsbildner sind Rudi Vervoort (PS) und Elke Van den Brandt (Groen). Ziel ist es, dass die neue Brüsseler Regionalregierung bis zum Nationalfeiertag am 21. Juli steht.

An den Gesprächen nehmen teil: Rudi Vervoort und Laurette Onkelinx (PS), Alain Maron und Zakia Khattabi (Ecolo), Olivier Maingain und Bernard Clerfayt (Défi), Elke Van den Brandt und Arnaud Verstraeten (Groen), Guy Vanhengel und Sven Gatz (Open VLD) sowie Pascal Smet und Willem Stevens (One Brussels/SP.A).

Keine Fortschritte in Flandern

In Flandern hat N-VA-Präsident Bart De Wever am Montag gesagt, dass eine Regierungsbildung keinen Sinn mache, solange es keine Entscheidung auf föderaler Ebene gibt. Das haben die Treffen mit Vertretern verschiedener Parteien am vergangenen Wochenende nach Angaben von De Wever ergeben.

Trotzdem will De Wever die Gespräche weiterführen, um sich Klarheit zu verschaffen über mögliche Inhalte eines Regierungsprogramms.

Informatoren beim König: Arbeit wird fortgeführt

belga/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-