Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politbarometer: N-VA bleibt in Flandern vorn, Groen legt zu

09.09.201711:56
  • CD&V
  • Charles Michel
  • Flandern
  • Groen
  • N-VA
  • Open VLD
  • Vooruit

Die N-VA bleibt die mit Abstand populärste Partei in Flandern. Rund 30 Prozent der Wähler würden den flämischen Nationalisten laut jüngstem Politbarometer ihre Stimme geben. Auf Platz zwei folgt die CD&V mit gut 16 Prozent. Groen können erstmals seit mehreren Jahren sowohl die OpenVLD als auch SP.A hinter sich lassen.

Die Grünen können also auch in Flandern ihre Popularität steigern. Nachdem die Zeitungen Le Soir und Het Laatste Nieuws schon einen Zuwachs bei Ecolo in der Wallonie und Brüssel feststellen konnten, folgen jetzt im Politbarometer der beiden Blätter auch die flämischen Kollegen von Groen.

Gut 13 Prozent der Wähler würden Groen in Flandern ihre Stimme geben. Eine Steigerung von fast fünf Prozent gegenüber den jüngsten Föderalwahlen.

OpenVLD und SP.A dagegen setzen ihren Sinkflug fort. Gegenüber den Föderalwahlen haben die Liberalen der OpenVLD jetzt schon gut drei Prozent an Zustimmung verloren, die Sozialisten der SP.A knapp zwei Prozent.

Beliebtester Politiker in Flandern bleibt Asyl-Staatssekretär Theo Francken von der N-VA. Premierminister Charles Michel kann Platz zwei erobern. Platz drei geht an Innenminister Jan Jambon von der N-VA. Nur mit Platz vier muss sich diesmal N-VA-Chef Bart De Wever begnügen.

Gerade für Michel sind die Vergleichszahlen aus dem frankophonen Landesteil interessant. Michel kommt dort nur auf Platz sechs der Popularitätsliste. Nur 30 Prozent der Wallonen sind mit seiner Politik zufrieden. Bei den Flamen sind es mit 58 Prozent fast doppelt so viele.

Kay Wagner - Bild: Bruno Fahy/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-