Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss: Wirtschaft reagiert positiv

18.09.202109:13
  • Brüssel
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Flandern
  • Impfung
Maskenpflicht (Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Die Beschlüsse des Konzertierungsausschusses haben bei der Wirtschaft und den betroffenen Sektoren zu mehrheitlich positiven Reaktionen geführt. Ab dem 1. Oktober können die Teilstaaten zum Beispiel die Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften eigenständig aufheben. Während Flandern das auch machen will, bleiben die Wallonie und Brüssel bis auf Weiteres bei den aktuell geltenden Einschränkungen. Die DG will sich noch darüber beraten.

Der größte Beifall kommt natürlich von den Diskotheken, die als letzte am 1. Oktober wieder öffnen dürfen, sowie vom flämischen Tourismusverband und von Horeca Flandern. Auch die Mittelstandsvereinigung Unizo und der flämische Unternehmerverband Voka sind zufrieden.

Der belgische Friseurverband Febelhair findet es zwar schade, weiter mit Masken arbeiten zu müssen, aber man respektiere die Entscheidungen der Regierung.

Die christliche Gewerkschaft ACV Puls hat derweil die Hoffnung geäußert, dass Kunden in den Geschäften ab Oktober aus Sicherheitsgründen einen Mindestabstand zum Personal einhalten werden. Die sozialistische Gewerkschaft BBTK ihrerseits befürchtet, dass die regional unterschiedlichen Regelungen zu Verwirrung und Spannungen mit Kunden führen könnten.

Die unabhängige Selbstständigengewerkschaft SNI beklagt, dass Brüssel wegen seines niedrigen Impf-Grads weiter nicht von den Lockerungen profitieren könne und appelliert deswegen an den Bürgersinn der Menschen. Der belgische Unternehmerverband FEB schließt sich dem Appell von Premierminister De Croo an, dass sich alle Menschen impfen lassen sollten. Eine Erhöhung des Impf-Grads sei der einzige Weg, um das Virus zu bekämpfen und die Einschränkungen loszuwerden, so die FEB.

Maskenpflicht ab 1. Oktober gelockert, aber nicht überall

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-