Im Oktober 2013 zog das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom Kaperberg in das neue Sanatoriumsgebäude. Jetzt, fast neun Jahre später, wurde das Mobiliar am Kaperberg veräußert. Kaufen konnte man sogar einen ganzen Sitzungssaal. Er erzählt eine lange Geschichte. Mehr ...
Die Deutschsprachige Gemeinschaft und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) wollen noch enger und in weiteren Aufgabenfeldern zusammenarbeiten. Mehr ...
Die Deutschsprachige Gemeinschaft feiert in den nächsten zwei Jahren eine Reihe von Jubiläen. Das markanteste ist die Einsetzung des ersten Rates der deutschen Kulturgemeinschaft am 23. Oktober 1973. Im Vorfeld der Feiern sucht das Parlament den Austausch mit den Bürgern. Mehr ...
In ausgewählten Apotheken in der Wallonie kann man sich jetzt auch gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Pilotprojekt startete am Montag in 26 Apotheken. Auch in Brüssel läuft ein solches Projekt. Wie sieht es in Ostbelgien aus? Mehr ...
Martin Kotthaus ist seit September 2018 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien, wie es ganz offiziell heißt. Als solcher hat er das Land mit seinen verschiedenen Teilstaaten und mit seinen Besonderheiten intensiv kennengelernt. Am Montag hat Kotthaus den Belgischen Rundfunk in Eupen besucht. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.