Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Impfziel bei den Über-65-Jährigen in Sicht - Van Gucht gegen Lockerungen für Geimpfte

22.04.202114:38
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Flandern
  • Impfung
  • Region Brüssel-Hauptstadt
  • Wallonie
Im Coronavirus-Impfzentrum in Eupen (Bild: Melanie Ganser/BRF)
Das Impfzentrum in Eupen (Bild: Melanie Ganser/BRF)

Die Impfkampagne schreitet voran. In Flandern haben nun 72 Prozent der Über-65-Jährigen ihre erste Coronavirus-Impfung bekommen.

Damit hat Flandern als erste Region das 70-Prozent-Ziel erreicht, damit die Café- und Restaurant-Terrassen am 8. Mai öffnen dürfen.

In der Wallonie und Brüssel sind inzwischen mindestens 66 Prozent der Über-65-Jährigen zum ersten Mal geimpft. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind es laut Sciensano sogar 82 Prozent.

Eine zweite Bedingung für die Aktivierung des Außen-Plans ist, dass sich die Situation in den Krankenhäusern verbessern muss. Eine genaue Zahl gibt es aber nicht. Aktuell liegen 933 Covid-Patienten auf Intensivstationen. Das ist ein bisschen weniger als auf dem Höhepunkt letzte Woche.

Lockerungen für Geimpfte im Gespräch

Steven van Gucht, Virologe am Gesundheitsinstitut Sciensano, findet es keine gute Idee, die Corona-Regeln für Geimpfte zu lockern. Das erklärte er in der VRT. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ECDC hatte das vorgeschlagen.

Geimpfte könnten sich dann treffen, ohne eine Maske zu tragen und ohne Abstand zu halten. Einige Experten in Belgien, darunter auch van Gucht, finden das zu früh.

Das Virus könne sich auch unter Geimpften verbreiten. Die Geimpften würden dann zwar nicht krank, könnten aber ein Risiko für Nicht-Geimpfte sein, so van Gucht.

vrt/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-