Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsbildung: Nun kommen doch wieder die Liberalen ins Spiel

05.08.202014:4805.08.2020 - 17:48
  • Föderalregierung
  • MR
  • N-VA
  • Open VLD
  • PS
Bart De Wever und Paul Magnette (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Bart De Wever und Paul Magnette (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Vorregierungsbildner Bart De Wever und Paul Magnette werden voraussichtlich in den nächsten Tagen erneut mit Vertretern der beiden liberalen Parteien MR und OpenVLD zusammentreffen. Das melden verschiedene Medien unter Berufung auf unterrichtete Kreise.

Die anfängliche Dynamik scheint sich inzwischen verflüchtigt zu haben. Die Regierungsbildung droht sich wieder festzufahren. Die Regierungsbildner Bart De Wever und Paul Magnette haben im Moment fünf Parteien um sich geschart: Sozialisten (PS und SP.A), Christdemokraten (CDH und CD&V) und N-VA.

Diese Equipe hätte aber keine Mehrheit. Also hatten sich De Wever und Magnette erst den Liberalen zugewandt. Nur will man nur eine der beiden blauen Parteien mit ins Boot nehmen. De Wever hat der frankophonen MR gegenüber ein Veto ausgesprochen.

Weil sich die Liberalen aber zunächst nicht auseinander dividieren lassen wollten, klopften die beiden bei den Grünen an. Von den Umweltparteien hieß es zunächst, dass man Nachbesserung an der Note verlange, die frankophonen Grünen von Ecolo haben eine Beteiligung an der derzeit angedachten Koalition aber am Mittwoch ziemlich deutlich ausgeschlossen.

Jetzt müssen sich De Wever und Magnette also wieder den Liberalen zuwenden. Doch hat sich da nichts geändert: MR-Chef Georges-Louis Bouchez machte gleich deutlich, dass seine Partei und die OpenVLD weiterhin untrennbar miteinander verbunden seien. Sollte jeder bei seiner Haltung bleiben, dann droht also auch dieser Versuch im Sande zu verlaufen.

Am Samstag müssen De Wever und Magnette dem König erneut Bericht erstatten.

Grüne reagieren zunächst ablehnend auf Pläne von Vorregierungsbildnern

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-