Die Aachener Polizei hat am Donnerstagabend in Imgenbroich einen Suizid verhindert. Auf einem Campingplatz hatte ein 85-Jähriger gedroht, sich zu erschießen. Mehr ...
Vor allem im Norden des Landes prägt die Misere der flämischen Christdemokraten weiter die Titelseiten und Kommentare. Die Leitartikel befassen sich heute aber auch mit der Zukunft des SNCB, der Föderalen Gerichtspolizei, den Langzeitkranken und der Forderung der Gewerkschaften nach mehr Kaufkraft. Mehr ...
Die Polizei organisiert am kommenden Dienstag und Mittwoch eine erste Aktion gegen Ablenkung am Steuer. Im ganzen Land werden Kontrollen durchgeführt. Mehr ...
Die Polizei- und Justizbehörden stoßen an ihre Grenzen. Föderalprokurator Frederik Van Leeuw gab offen zu, dass die Ermittlungen in gewissen Akten auf Eis gelegt werden müssen, weil die nötigen personellen und materiellen Mittel fehlen. Dieser aufsehenerregende Hilferuf der Polizei- und Justizbehörden stand am Nachmittag auch im Mittelpunkt der Fragestunde in der Kammer. Mehr ...
Die Zeitungen befassen sich heute zunächst mit der Ukraine. Im Mittelpunkt stehen jedoch vor allem die seit Monaten fehlenden Mittel bei der Justiz und der Polizei. Auf die akute wirtschaftliche Lage und die Bemühungen der Vivaldi-Koalition um eine Steuerreform blicken die Blätter zum Teil auch mit großer Skepsis. Mehr ...
Die Föderale Gerichtspolizei braucht dringend 1.000 Vollzeitkräfte, wenn sie ihre Aufgaben weiter erfüllen möchte. Das sagte Eric Snoeck, Generaldirektor der Föderalen Gerichtspolizei, vor den Innen- und Justizausschüssen der Kammer. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.