1 Kommentar

  1. Schön, dass Frau Creutz in der Schweiz war. Wurde auch über direkte Demokratie gesprochen ?

    Das grundlegende Problem der heutigen Parlamente ist, dass sie keinen Durchschnitt der Bevölkerung mehr repräsentieren. Ein Bundestag, der zu 80 Prozent aus Akademikern besteht, ist keine Volksvertretung sondern eine Ständeversammlung. In den 60er Jahren war das anders. Da gab es 50 Prozent Akademiker und 50 Prozent nicht-Akademiker. Dieser Wandel hat auch dazu beigetragen, dass Extremisten gewählt werden. Ein Handwerker oder Arbeiter ist heutzutage ein Exot in den Parlamenten. Die Demokratie hat nur dann eine Zukunftschance, wenn mehr direkte Demokratie ausgeübt wird und wenn alle, ohne Unterschied, auch die Möglichkeit bekommen, Verantwortung auszuüben. Nicht nur ein kleiner Kreis von Akademikern.