Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG-Mehrheit weist Vorwürfe der CSP-Fraktion zurück

28.10.202019:37
  • Coronavirus
  • CSP
  • PDG
  • PFF
  • ProDG
  • SP
Colin Kraft (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Colin Kraft (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Die Mehrheitsfraktionen im Parlament weisen die Kritik der CSP am Corona-Krisenmanagement der DG entschieden zurück. In einer Pressemitteilung haben die Christlich-Sozialen u.a. den Vorwurf erhoben, man sei nicht auf die zweite Welle der Pandemie vorbereitet gewesen und habe es wohl verschlafen, sich im Sommer um Personalressourcen zu bemühen.

In ihrer Antwort - ebenfalls in Form einer Pressemitteilung - weisen die Vertreter von ProDG, PFF und SP im Ausschuss für Gesundheit und Soziales zunächst darauf hin, dass in Ostbelgien die Fallzahlen durch die Decke schießen und es hier die höchste Ansteckungsrate in ganz Belgien gibt.

Es sei schlicht und einfach unmöglich gewesen, im Sommer neues Pflegepersonal auszubilden bzw. Personalreserven aus dem Hut zu zaubern. Nicht jeder beliebige Bürger könne ohne Studium oder Ausbildung den Job eines Kranken- oder Altenpflegers übernehmen oder sich gar um Covid-Patienten kümmern.

Weiter heißt es, die Pressemitteilung der CSP suggeriere, dass positiv getestetes Personal willkürlich durch die Krankenhäuser und die Wohn- und Pflegezentren spazierten. So entstünden Spekulationen, durch die unnötig zusätzliche Panik verbreitet werde. Die Aussagen der Oppositionspartei erweckten den Eindruck, dass die Einrichtungen die Gesundheit ihrer Patienten und Bewohner aufs Spiel setzten. Das sei kontraproduktiv und helfe niemandem, so die ProDG-, PFF- und SP-Mandatare.

Auch im Hinblick auf die Situation im Unterrichtswesen macht die CSP der Mehrheit Vorhaltungen. Der Abgeordnete Colin Kraft spricht in einem Pressekommuniqué von einem "Schlingerkurs der Regierung", der "Zweifel an den Lehren aus dem Frühjahr zulasse". Nach Krafts Einschätzung hat die Regierung in den vergangenen sechs Monaten nicht alles getan, um die Schulen auf eine erneute Schließung vorzubereiten.

mitt/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-