Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

100 Jahre Ostbelgien (6): Politische Streitkultur von 1970 bis 2000

17.06.202018:40
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • BRF
  • Sendereihe "100 Jahre Ostbelgien"

"Von Wahlkämpfen und sonstigen Scharmützeln" - in Episode sechs der Sendereihe "100 Jahre Ostbelgien" befassen sich die Historiker Andreas Fickers und Christoph mit der politischen Streitkultur von 1970 bis 2000 - unter anderem mit Auszügen aus Wahldebatten beim Belgischen Rundfunk.

Seit 1973 verfügen die deutschsprachigen Belgier über ihre eigene parlamentarische Versammlung. Wahlkämpfe in der deutschen Kulturgemeinschaft wurden so zu zentralen Momenten der politischen Auseinandersetzung und des Parteienstreits. In dieser Folge von "100 Jahre Ostbelgien" wollen Andreas Fickers und Christoph Brüll diese Wahlkämpfe auf der Grundlage von Wahldebatten beleuchten, die der BHF/BRF in den Jahren 1974 bis 1999 ausgestrahlt hat.

Elefantenrunde 1977 (v.l.n.r.): Bernd Gentges (PFF), Fred Evers (PFF), Albert Daulne (SP), Ferdi Dupont (SP), Peter Thomas (BRF), Karl-Joseph Drösch (BRF), Albert Gehlen (CSP), Willy Schyns (CSP), Lorenz Paasch (PDB) (Aus: 60 Jahre BRF, S. 178)
Elefantenrunde 1977 (v.l.n.r.): Bernd Gentges (PFF), Fred Evers (PFF), Albert Daulne (SP), Ferdi Dupont (SP), Peter Thomas (BRF), Karl-Joseph Drösch (BRF), Albert Gehlen (CSP), Willy Schyns (CSP), Lorenz Paasch (PDB) (Aus: 60 Jahre BRF, S. 178)

Seit den Wahlen 1986 organisierte der BRF zwei große Vorwahlveranstaltungen in Eupen und in St. Vith. Die Rolle der Journalisten im mediatisierten Wahlkampf änderte sich dabei erheblich. Sie waren keineswegs nur nüchterne Wächter der Redezeit, sondern auch Saalunterhalter, die die Kandidaten gerne provozierten und mit unangenehmen Fragen konfrontierten. Die Wortgewandtheit und Schlagfertigkeit einzelner Kandidaten – bzw. die limitierten Ausdrucksmöglichkeiten anderer – kamen so deutlich zum Ausdruck.

Personelle Veränderungen bei den Moderatoren brachten vor allem Stiländerungen mit sich. Als prägend erwiesen sich aber mindestens ebenso sehr die Formatänderungen. Während die von Hubert Jenniges geprägten Wahlsendungen im Studio von einem stark pädagogisch-paternalistischen Geist getragen waren, trugen das Saalformat und die zunehmende Personalisierung der Wahlkämpfe dazu bei, dass emotionale Äußerungen präsenter wurden.

RDG-Wahlen 1990 (v.l.n.r.): Fred Evers (PFF), Kurt Ortmann (CSP), Oswald Schröder (PFF), Paul Maraite (BRF), Martin Steins (BRF), Karl-Heinz Lambertz (SP), Gerhard Palm (PDB), Josef Benker (Ecolo) (aus: 60 Jahre BRF, S. 181)
RDG-Wahlen 1990 (v.l.n.r.): Fred Evers (PFF), Kurt Ortmann (CSP), Oswald Schröder (PFF), Paul Maraite (BRF), Martin Steins (BRF), Karl-Heinz Lambertz (SP), Gerhard Palm (PDB), Josef Benker (Ecolo) (aus: 60 Jahre BRF, S. 181)

Bis Mitte August folgen noch zwei weitere Episoden der Sendereihe "100 Jahre Ostbelgien". Sendetermin ist jeweils der dritte Mittwoch im Monat. In Episode sieben geht es am 15. Juli um die deutschsprachigen Belgier im Spiegel der Staatsreformen.

100 Jahre Ostbelgien (5): Auf der Suche nach dem "wir"

Christoph Brüll/Andreas Fickers

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-