Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Statbel-Zahlen zu den Immobilienpreisen in Belgien

24.09.202118:41
  • Brüssel
  • Flämisch-Brabant
  • Flandern
  • Namur
  • Wallonie
  • Wallonisch-Brabant
Hauskauf (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / alexraths)
Illustrationsbild: Alex Raths/PantherMedia

Das Statistikbüro Statbel hat am Freitag seine neuesten Daten für die Immobilienpreise in Belgien veröffentlicht. Demnach kostete ein freistehendes Haus in der ersten Jahreshälfte 2021 im landesweiten Durchschnitt 330.000 Euro, ein Reihenend- oder Reihenmittelhaus 230.000 Euro und eine Wohnung 215.000 Euro. Die teuerste Region ist Brüssel, gefolgt von Flandern, am günstigsten ist die Wallonie.

Wie ausgeprägt die regionalen Preisunterschiede sind, das sieht man zum Beispiel daran, dass etwa ein freistehendes Haus in Brüssel im Schnitt mehr als vier Mal teurer ist als in der Wallonie. Im Vergleich zu Flandern ist die Hauptstadtregion immerhin auch noch drei Mal so teuer für diesen Immobilientyp. Der Unterschied für ein freistehendes Haus zwischen Flandern und der Wallonie beträgt hingegen nur etwa rund 37 Prozent.

Im Vergleich zum ersten Semester 2020 sind die Preise wie erwartet gestiegen: für freistehende Häuser im belgischen Durchschnitt um zehn Prozent, für Reihenhäuser um 15 Prozent und für Wohnungen um 7,5 Prozent.

Vergleicht man die Immobilienpreise in den verschiedenen Provinzen des Landes ist es wenig überraschend, dass die zwei teuersten die rund um Brüssel sind, also Flämisch- und Wallonisch-Brabant. Am günstigsten kann man hingegen im Hennegau fündig werden.

Die teuerste Gemeinde des Landes ist übrigens Knokke-Heist in Westflandern, die günstigste in puncto Häuser Hastière in der Provinz Namur.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-