Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsbildung: Ecolo-Groen nehmen Einladung zum Gespräch an

03.08.202018:23
  • Ecolo
  • Föderalregierung
  • Groen
  • N-VA
  • PS
Paul Magnette und Bart de Wever (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Paul Magnette und Bart De Wever (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

Die Grünen aus dem Norden und dem Süden des Landes werden sich am Dienstag mit Bart De Wever und Paul Magnette treffen. Bei den Gesprächen soll es um den Inhalt der Note zur Bildung einer Regierung gehen, die die beiden Vorregierungsbildner verfasst haben. Das hat der Sprecher von Groen bestätigt.

Man wolle sich konstruktiv gegenüber den Bemühungen der Parteichefs von N-VA und PS zeigen, teilten die flämischen Grünen mit. Belgien sehe sich großen Herausforderungen gegenüber - sowohl klimatischer, als auch gesundheitlicher und sozioökonomischer Art.

Allerdings müssten die nächsten Tage erst zeigen, ob das Gesprächsangebot auch aufrichtig gemeint sei. Und die Grünen legten schon im Vorfeld die Latte hoch: Die nächste Föderalregierung müsse die jetzigen Tendenzen in puncto Umwelt und Sozialpolitik umkehren und sich auf die wirklichen Probleme der Menschen konzentrieren. Hinzu kommt, dass es große inhaltliche Differenzen zwischen Groen und den flämischen Nationalisten gibt.

Bei Ecolo und der N-VA kann man eigentlich nur von "Intimfeinden" sprechen. Manche politische Analysten vermuten deshalb in der Einladung ein Manöver, um die flämischen und frankophonen Liberalen gegeneinander auszuspielen und die OpenVLD dazu zu bringen, aus Angst vor einer Nicht-Regierungsbeteiligung die Schwesterpartei MR fallen zu lassen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-