Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bouchez und Coens liefern dem König Zwischenbericht ab

20.01.202017:50
  • Belgisches Königshaus
  • CD&V
  • MR
  • N-VA
  • PS
Joachim Coens und Georges-Louis Bouchez mit Blumen für Königin Mathilde (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Joachim Coens und Georges-Louis Bouchez mit Blumen für Königin Mathilde (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Die beiden königlichen Informatoren Georges-Louis Bouchez und Joachim Coens sind am Montag in Brüssel von König Philippe im Palast empfangen worden. Bei dem Treffen sollten die Informatoren dem König einen Zwischenbericht abliefern über die Fortschritte, die sie bei der Sondierung nach einer möglichen neuen Föderalregierung in der vergangenen Woche erreicht haben.

Worüber während des gut eineinhalbstündigen Treffens zwischen König Philippe und den beiden Informatoren bei der Suche nach einer neuen Föderalregierung, Georges-Louis Bouchez (MR) und Joachim Coens (CD&V), genau gesprochen wurde, ist nicht bekannt. Die beiden Informatoren gaben sich nach dem Austausch jedoch zuversichtlich, bei ihrer Arbeit auf einem guten Weg zu sein.

Mit Blumen waren Bouchez und Coens zum Palast gekommen. Nicht dem König, sondern der Königin brachten die Politiker sie mit. Denn Königin Mathilde feiert am Montag ihren 47. Geburtstag.

Nach der Aufmerksamkeit ging es dann im Austausch mit König Philippe um die Föderalregierung. "Wir werden weiter an einer Zusammenarbeit zwischen N-VA und PS arbeiten", sagte Coens nach dem Treffen.

Zwischen den beiden größten Parteien des Landes hatte es am Sonntag ein Geheimtreffen gegeben. Die Atmosphäre dabei sei "gut" gewesen, beteuerte Coens. Er verstehe nicht, warum einige Medien das Gegenteil behaupten würden.

Ähnlich kurz angebunden wie Coens blieb auch Bouchez nach dem Treffen. Bezüglich PS und N-VA sagte er: "Natürlich sind das die beiden stärksten Parteien ihrer Gemeinschaften. Aber das heißt nicht, dass sie das Spiel endlos lange blockieren können."

Noch gut eine Woche läuft die Mission von Bouchez und Coens weiter. Dienstag in einer Woche sollen sie dem König einen Abschlussbericht vorlegen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-