Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bouchez und Coens wollen klare Verhältnisse

23.12.201918:00
  • CD&V
  • Föderalregierung
  • MR
  • N-VA
  • PS
Das Informatoren-Duo Bouchez-Coens (Bild: Dirk Waem/Belga)
Das Informatoren-Duo Bouchez-Coens (Bild: Dirk Waem/Belga)

Die beiden Informatoren Joachim Coens und Georges-Louis Bouchez wollen N-VA und PS dazu bringen, Farbe zu bekennen. Demnach wollen die beiden bis zum 13. Januar, wenn sie dem König erneut Bericht erstatten, möglichst klare Verhältnisse schaffen. Konkret sollte ihrer Ansicht nach bis dahin insbesondere deutlich sein, ob die N-VA einer föderalen Koalition beitreten will oder nicht.

Die Informatoren sind noch fleißig bei der Arbeit. Wie die VRT erfahren hat, sind Joachim Coens und Georges-Louis Bouchez damit beschäftigt, allerlei Daten und Informationen zusammenzutragen, zum Beispiel in Bezug auf die Haushaltslage.

Außerdem seien sie dabei, diverse Noten über die fünf von ihnen identifizierten Politikbereiche zu verfassen, die wohl im Mittelpunkt eines künftigen Koalitionsabkommens stehen sollten. Diese Texte könnten dann als Grundlage für künftige Gespräche dienen.

Coens und Bouchez sind der Ansicht, dass sich eine mögliche Koalition um eine Achse der Mitte bilden könnte - das wären ihre beiden Parteien: CD&V und MR.

Die Frage aller Fragen lautet aber: Was wollen die beiden größten Parteien? Und darauf wollen die beiden Informatoren jetzt möglichst schnell eine Antwort. Konkret: Will sich die N-VA an einer föderalen Koalition beteiligen oder nicht? Ansonsten müsse man sich an die Grünen wenden. Und an die PS gerichtet: Sind die Sozialisten bereit, Abstriche an ihren sozial-wirtschaftlichen Leitlinien vorzunehmen und mehr in die Mitte zu rücken?

Die Zeit drängt. Nicht nur, dass der Haushalt mit jedem Tag mehr entgleist. In Umfragen wird der rechtsextreme Vlaams Belang immer stärker. Die N-VA hat ihrerseits erneut in Person von Theo Francken institutionelle Reformen verlangt. Die Frankophonen seien gut beraten, darauf einzugehen ...

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-