Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonisches Parlament beendet Sommerpause

04.09.201917:58
  • Ecolo
  • MR
  • Namur
  • PS
  • Wallonie
Christophe Collignon, Übergangspräsident des Parlaments in Namur (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Christophe Collignon, Übergangspräsident des Parlaments in Namur (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Die Abgeordneten des wallonischen Parlaments haben sich am Mittwochnachmittag für ihre erste Plenarsitzung nach der Sommerpause in Namur versammelt. Als Übergangspräsident des Parlaments wurde der PS-Politiker Christophe Collignon bestätigt.

Es war das erste Mal in der Geschichte des wallonischen Parlaments, dass die Abgeordneten sich nach der Sommerpause im Plenarsaal einfanden und es nur mit einer geschäftsführenden Regierung zu tun hatten.

Entsprechend kurz war dann auch die Tagesordnung. Debattiert wurde vor allem über Aktuelles.

Die wallonische Innenministerin Valérie De Bue musste sich auf Anfrage dafür rechtfertigen, mehrere Entscheidungen des Verwaltungsrats der Interkommunalen für öffentliche Gesundheit im Raum Charleroi, ISPPC, rückgängig gemacht zu haben. Dort wird unter anderem vermutet, dass dem Halbbruder vom Ex-MR-Vorsitzenden Olivier Chastel Posten zugeschustert werden sollten.

Einige Abgeordnete machten sich Sorgen um die Zukunft der Supermärkte von Match und Smatch. Auch die möglichen Auswirkungen des am Mittwoch angekündigten Stellenabbaus bei der Bank KBC auf den Süden des Landes wurden angesprochen.

Politisch entschieden wurde - mangels neuer Regierung - allerdings noch nichts. Beobachter gehen unterdessen davon aus, dass die Koalitionsverhandlungen zwischen PS, MR und Ecolo noch diesen Monat abgeschlossen werden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-