Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Fortschritte" in der frankophonen Krise

07.07.201710:5507.07.2017 - 12:35
  • Ecolo
  • Französische Gemeinschaft
  • Les Engagés
  • MR
  • PS
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Patrick Dupriez und Zakia Khattabi (Ecolo) vor dem Treffen mit CDH und MR (6.7.2017)
Patrick Dupriez und Zakia Khattabi (Ecolo) vor dem Treffen mit CDH und MR (6.7.2017)

Die Parteispitzen von Ecolo, MR und CDH haben sich nach einem ersten gemeinsamen Gespräch über eventuelle neue Koalitionen im südlichen Landesteil eher zuversichtlich gezeigt. "Es gebe Fortschritte", sagte Ecolo-Co-Präsidentin Zakia Khattabi nach dem Treffen. Die Atmosphäre sei "konstruktiv", meinte auch CDH-Chef Benoît Lutgen.

"Die Schnittmengen werden größer", sagte der MR-Vorsitzende Olivier Chastel. Man habe sich über drei Viertel der Punkte ausgetauscht, die die Regierungsführung und die politische Ethik betreffen. Zwar sei man nicht in allen Belangen einer Meinung, es gebe aber durchaus eine Reihe von Anknüpfungspunkten, so Chastel. Man dürfe aber nie aus den Augen verlieren, dass der südliche Landesteil funktionierende Regierungen brauche.

"Ja, wir kommen voran", bestätigte auch Ecolo-Co-Präsidentin Zakia Khattabi. "Allerdings ist nichts gewonnen, gewisse Punkte müssen immer noch ausdiskutiert werden. Ecolo werde aber weiterhin auch mit den beiden andeNicolasMaeterlinckBren Parteien noch bilaterale Gespräche führen, also mit PS und DéFI", schränkte sie ein.

Auch CDH-Chef Benoît Lutgen sprach von "Fortschritten". Die Atmosphäre bei diesem ersten Dreiergespräch sei "positiv, konstruktiv und respektvoll" gewesen.

Nicht dabei war DéFI-Chef Olivier Maingain. Für ihn und seine Partei sei es noch zu früh gewesen für ein Treffen in großer Runde. Er führe aber nach wie vor intensive bilaterale Gespräche, sagte Maingain in der RTBF.

Am kommenden Dienstag wollen die Parteien CDH, Ecolo und MR erneut zusammenkommen.

PS und CDH haben sich am Donnerstag in Namur bei einer Sitzung der Wallonischen Regionalregierung endgültig überworfen.

Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-