Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Glastonbury-Musikfestival erneut wegen Corona-Pandemie abgesagt

21.01.202114:3022.01.2021 - 13:25
  • Coronavirus
  • Großbritannien
  • Musikfestivals in Belgien
  • Pukkelpop
  • Rock Werchter
  • Tomorrowland
Glastonbury-Musikfestival (© Bildagentur PantherMedia / olga kuchevska)
© Bildagentur PantherMedia / olga kuchevska

Die Corona-Pandemie sorgt auch dieses Jahr für Absagen von Groß-Events. Das legendäre Glastonbury-Festival in Großbritannien wird auch dieses Jahr nicht stattfinden.

"Mit großem Bedauern müssen wir bekannt geben, dass das Glastonbury Festival in diesem Jahr nicht stattfinden wird", teilten die Organisatoren mit. Trotz aller Bemühungen sei klar geworden, dass das Festival dieses Jahr nicht durchführbar sei, so die Veranstalter.

Das Glastonbury-Festival ist mit jährlich rund 200.000 Besuchern eines der größten Musikfestivals der Welt. Eigentlich sollte bereits letzten Juni das 50. Jubiläum des Festivals gefeiert werden. Erwartet wurden Stars wie Ex-Beatle Paul McCartney, Taylor Swift, Diana Ross und US-Rapper Kendrick Lamar.

Festivals in Belgien?

Ob in Belgien in diesem Jahr große Musikfestivals wie Rock Werchter, Tomorrowland oder Pukkelpop stattfinden können, ist noch nicht entschieden. Die Organisatoren verweisen auf das Versprechen der Regierung, bis Mitte März Klarheit zu schaffen.

"Wir schauen mit Zuversicht nach vorne", heißt es zum Beispiel bei Rock Werchter. Auf der Webseite von Tomorrowland heißt es, dass die Vorbereitungen für die diesjährige Ausgabe zwar laufen, aber die Regierung natürlich auch jederzeit neue Anweisungen geben kann. Die Priorität sei auf jeden Fall die Sicherheit des Publikums, der Musiker und des gesamten Teams.

dpa/okr/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-