Acht Jahre nach dem letzten finnischen Sieg hat Kalle Rovanperä die Rallye Finnland gewonnen. Rovanperä siegte mit 39,2 Sekunden Vorsprung, gewann auch die Power Stage und den Super-Sonntag. Er streicht damit die vollen 35 WM-Punkte ein. Letzter finnischer Sieger war Esapekka Lappi 2017, ebenfalls im Toyota.
Takamoto Katsuta verteidigte Platz zwei vor Sébastien Ogier (der im Ziel andeutete, dass er in den WM-Kampf einsteigt und auch bei den nächsten Rallyes an den Start gehen wird) und Elfyn Evans. Evans übernimmt wieder die Führung in der Weltmeisterschaft. Fünfter wurde der fünfte Toyota-Fahrer Sami Pajari.
Thierry Neuville schaffte es nach dem Reifenschaden von Samstag nur auf Platz sechs. Hinzu kommen zwei Punkte aus der Power Stage und ein Sonntags-Punkt. Das magere Ergebnis: elf Punkte. "Wir hätten definitiv viel mehr verdient", sagte Neuville im Ziel.
"Seit Anfang des Jahres erleben wir einen Albtraum. Ich weiß nicht, was wir noch mehr tun könnten, das ganze Team arbeitet so hart. Sie haben alles gegeben, um das Auto schneller zu machen. Wir sind noch nicht schnell genug, aber nicht mehr so weit weg."
Teamkollege Adrien Fourmaux sammelte auch auf den letzten Kilometern einen Reifenschaden ein und stellte den Hyundai noch vor der Ziellinie ab. Dadurch rücken die drei M-Sport-Fahrer Joshua McErlean, Martins Sesks und Grégoire Munster auf die Plätze sieben bis neun und Ott Tänak auf Platz zehn. Tänak geht somit nicht völlig leer aus - er bekommt einen WM-Punkt, gibt aber die Führung in der Weltmeisterschaft wieder ab.
Elfyn Evans rückt wieder an die Spitze der Weltmeisterschaft mit 176 Punkten, nur drei Punkte vor Kalle Rovanperä (173) und 13 vor Sébastien Ogier und Ott Tänak (beide 163). Thierry Neuville bleibt mit 125 Punkten auf WM-Platz fünf.
Einen Fünffach-Sieg eines Herstellers hat es seit 1990 nicht mehr gegeben. In Portugal lagen damals fünf Lancia Delta Integrale am Ende vorn. Miki Biasion siegte vor Didier Auriol und Juha Kankkunen - dieses Wochenende Teamchef bei Toyota, weil Jari-Matti Latvala selbst im Auto saß und in der WRC2 den zweiten Platz belegte, nur 1,1 Sekunde hinter Roope Korhonen.
Der Tag im Ticker
WP20: Kalle Rovanperä bringt den Sieg ins Ziel und gewinnt auch die Power Stage mit 2,0 Sekunden Vorsprung. Thierry Neuville kann nicht viel gegen die Toyota-Fahrer ausrichten, nimmt aber zwei Power-Stage-Punkte mit. Die Reifenschaden-Serie geht weiter: Adrien Fourmaux verliert sämtliche Sonntagspunkte durch einen neuen Platten in der Power Stage. Auch Grégoire Munster rollt mit Reifenschaden ins Ziel. Munster fällt hinter Teamkollege Martins Sesks und muss sich mit Platz zehn begnügen.
WP19: Die erste Ouninpohja-Bestzeit geht an Elfyn Evans. Er ist 0,4 Sekunden schneller als Sébastien Ogier und liegt jetzt 1,1 Sekunden hinter Ogier und dem dritten Platz. Takamoto Katsuta ist langsamer, verteidigt aber Platz zwei mit 5,5 Sekunden Vorsprung vor Ogier. Kalle Rovanperä ist nur 0,6 Sekunden langsamer und nimmt 37,2 Sekunden Vorsprung mit in die Power Stage.
Thierry Neuville fährt die sechstschnellste Zeit. Mehr als Platz sechs ist für Neuville, der 50,4 Sekunden hinter Sami Pajari und dem fünften Platz liegt, nicht mehr drin. Auch in Sachen Sonntagspunkte wird es nun schwierig. Aktueller Stand der Sonntagspunkte: Evans (5), Ogier (4), Rovanperä (3), Katsuta (2), Fourmaux (1).
Rallye Finnland: Toyota-Quintett an der Spitze - Reifenschäden werfen Neuville und Fourmaux zurück
wrc/km