Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schach-Jugendweltmeisterschaft: Geschwister Ahn waren in Italien dabei

09.12.202315:42
  • Aserbaidschan
  • China
  • Eupen
  • Italien
  • Kelmis
  • Russland
  • Schach
  • Sporttreff
  • Usbekistan
Maximilian und Anastasia Ahn bei Schach- Jugendweltmeisterschaften U14, U16 und U18 in Montesilvano (Bild: privat)

Vom 13. bis zum 24. November fanden in Montesilvano in Italien die Schach-Jugendweltmeisterschaften U14, U16 und U18 statt. Mit dabei war auch eine belgische Delegation, darunter zwei Ostbelgier: die Geschwister Maximilian und Anastasia Ahn vom KSK Rochade Eupen-Kelmis.

"Ich fand es schön, dabei gewesen zu sein. Auch wenn es schwierig ist gegen manche, weil sie unterbewertet sind. Es war trotzdem etwas Besonderes und ich hoffe, dass ich vielleicht noch einmal mitmachen kann", erklärt Anastasia Ahn. Es war ihre dritte Teilnahme bei einer WM. Sie ist bei den Mädchen unter 16 Jahren an den Start gegangen.

Für Maximilian war es ein besonderes Erlebnis. "Es ist schon ein tolles Erlebnis. Ich habe gegen elf verschiedene Nationen gespielt und das ist dann ein aufregendes Ereignis. Am Ende war ich zufrieden über mein Ergebnis."

Für die beiden jungen Schachspieler war es mit Sicherheit nicht die letzte Teilnahme bei einer WM. Auch in Zukunft wollen sie an großen Turnieren teilnehmen.

Insgesamt waren rund 800 Spieler aus 92 Ländern bei der WM dabei. Polen holte am Ende gleich zwei Goldmedaillen. Russland, Usbekistan, China und Aserbaidschan sicherten sich ebenfalls jeweils eine Goldmedaille.

Robin Emonts

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-