Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lange Wartelisten für hockeybegeisterte Kinder

06.09.202114:12
  • Flandern
  • Hockey
  • Red Lions
  • Verviers
Red Lions lassen sich in Brüssel feiern (Archivbild: Virginie Lefour/Belga)
Archivbild: Virginie Lefour/Belga

Wer die Red Lions sind, wissen viele. Die Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille geholt. Auf der Grand' Place in Brüssel sind die Spieler Anfang August von Tausenden Fans gefeiert worden. Viele der Fans wollen jetzt selbst Hockey spielen.

Die Begeisterung für Hockey hält schon seit einigen Jahren an - seit die Red Lions 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio Silber gewonnen haben. Plötzlich wollten überall im Land die Kinder Hockey spielen lernen. In Flandern, wo es mit 52 Clubs die meisten Hockeyvereine gibt, ist die Mitgliederzahl in den letzten fünf Jahren um 30 Prozent angewachsen. Wenn man nur die Jugendspieler zählt, sind es sogar 45 Prozent. Nach dem Olympia-Silber von Rio gab es diesmal in Tokio Gold. Und der Run auf die Clubs scheint noch an Fahrt zu gewinnen.

Während andere um Mitglieder werben müssen, rennt man den Hockeyclubs die Türen ein. Aber wie jede Medaille hat auch eine olympische zwei Seiten. Die sieht so aus, dass die Vereine leider nicht alle Jungen und Mädchen aufnehmen können, die sich für sie interessieren. Die Zeitung Het Laatste Nieuws hat sich die Mitgliederzahlen der Hockeyvereine genauer angesehen, jetzt wo das Training begonnen hat. Da liest man, dass zum Beispiel der Hockeyclub von Eeklo zum Saisonstart 50 neue Mitglieder zählt. Bei den Roeselare Rangers sind es 100. In Rhode-Saint-Genèse ist erst vor drei Wochen ein Hockeyclub neu gegründet worden - der zählt schon jetzt 150 Spielerinnen und Spieler. Viele Vereine haben tatsächlich in einigen Altersklassen einen Aufnahmestopp verhängt.

Boom ein Problem

Dieser Boom ist problematisch, weil es nicht genug Felder gibt, damit alle Mannschaften trainieren können. Ein Hockeyfeld ist 5.000 Quadratmeter groß. Viele Vereine haben aber mit einem Feld nicht mehr genug und ein zweites "in Betrieb genommen". In Mechelen verhandelt der Club mit den Gemeindeverantwortlichen über einen dritten Platz.

Es gibt das Vorurteil, dass Feldhockey Akademikersport sei oder nur was ist für die "happy few". Aber das stimmt genauso wenig wie das Cliché, dass Fußball ein Arbeitersport sei. In Ostbelgien gibt es keinen Hockeyclub. Der geografisch am nächsten gelegene Verein ist in Verviers. Dort kostet der Jahresbeitrag zwischen 200 und 300 Euro - je nach Altersklasse. Dann kommen natürlich noch Kosten für die Ausrüstung hinzu - da ist der Unterschied zum Fußball nicht so groß: ein paar Sportschuhe, Trikot, Short und Schienbeinschoner. Dazu ein Feldhockeyschläger - den gibt es für Anfänger schon ab 35 Euro - und ein Zahnschutz, der kostet rund fünf Euro.

hln/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-