3 Kommentare

  1. Diese Reform war dringend nötig. Ich glaube nicht, dass viel Geld gespart wird. Denn die Last wird von einer öffentlichen Kasse zur anderen transferiert. Aber das ist ja auch nicht der einzige Sinn und Zweck dieser Reform. Jeder der arbeitsfähig ist, soll arbeiten. Ist doch nicht normal, dass es möglich ist, 20 Jahre zu stempeln. Man fühlt sich doch auf den Arm genommen als Arbeitnehmer, der sich die Mühe macht, jeden Morgen früh aufzustehen. Das bisherige System produzierte ungewollt Faulpelze. Dem wird jetzt einen kleinen Riegel vorgeschoben. Und das ist gut so.

  2. Schön und gut...
    Nur niemand hinterfragt WARUM die Menschen 20 Jahre und länger Arbeitslos sind!
    Viele Betriebe sind der Meinung das die lieber jemand einstellen der Studiert hat und mindestens 20 Jahre Berufserfahrung haben .
    Viele Arbeitslose bekommen doch überhaupt keine Chance mit den Begründungen ; zu Alt, keine Berufserfahrung , Geschlecht oder man überhaupt keine Antwort uvm...
    Dann stell ich mir pers. die Frage, wie sieht es überhaupt mit den Teilzeitkräften aus ? Fallen die auch unter dieses Raster ? Verlieren die auch ihren Ausgleich? Fragen über Fragen und nirgends eine Antwort diesbezüglich,denn erwähnt wurde es bis jetzt nirgendwo....

  3. Siehe den Beitrag vom 17.09.2025

    Fachkräftebarometer 2025: Lage in der DG bleibt angespannt - BRF Nachrichten

    Da wird extra noch erwähnt das viele Betriebe keine "Langzeitarbeitslose" einstellen WOLLEN! Dementsprechend sieht man doch, das man als Langzeitsarbeitsloser keine Chancen bekommt...
    Nur unsere toller Politik sieht das ja nicht ..