Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Made in Haute-Amblève: VoG Obere Amel führt Qualitätslabel ein

21.10.202117:59
  • Amel
  • Malmedy
  • Ostbelgien
  • Stavelot
  • Trois-Ponts
  • Weismes
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Die VoG Obere Amel betreut sieben Gemeinden, die eines gemeinsam haben: Sie werden allesamt von der Amel und ihren Nebenflüssen durchquert. Die VoG will die lokale Wirtschaft stärken und Synergien schaffen. Das Label "Made in Haute-Amblève" soll die lokal hergestellten Produkte schmücken.

Das neue Qualitätslabel Haute-Amblève ist in Malmedy vorgestellt worden. Die VoG Obere Amel möchte die lokalen Produzenten in den sieben Gemeinden fördern. "Das Ziel ist eigentlich ein Standortmarketing, wie wir es in Ostbelgien kennen", sagt Verwaltungsratsmitglied Harald Mathie.

"Ostbelgien war so unser großes Vorbild bei der Planung, obgleich wir jetzt hier etwas anders angesiedelt sind. Es geht also um die Förderung des Regionalen, der regionalen Produzenten, aber auch des Standortes Hohe Amel - Haute-Amblève, die ja auch Teile der deutschsprachigen Gemeinschaft beinhaltet."

Die Gemeinden Malmedy, Weismes, Stavelot, Stoumont, Trois-Pont, Lierneux und Amel sind von Anfang an Teil des Projektes. Die VoG Obere Amel möchte weitere Gemeinden und Produzenten mit ins Boot nehmen. Es stehen erste Gespräche mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien an.

"Die Ziele von Haute-Amblève, also le Pays de la Haute-Amblève, sind gemeindeübergreifend und eher regional. Was wir anstreben, ist zunächst mal die Förderung der Produzenten. Dafür wird es ein Quality Label geben", erklärt Mathie.

"'Made in Haute-Amblève'. So ähnlich wie das 'Made in Ostbelgien' auch. Dann streben wir natürlich auch Synergien an zwischen den produzierenden Unternehmen und den Dienstleistern. Es geht nicht direkt in Richtung Tourismus, da gibt es andere Instanzen, die das abdecken. Unser Fokus ist eher die wirtschaftliche Ausrichtung."

Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Lokale Produkte aus den Orten der Oberen Amel - Pays de la Haute-Amblève (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Harald Mathie, Verwaltungsratsmitglied der VoG Obere Amel (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Harald Mathie, Verwaltungsratsmitglied der VoG Obere Amel (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

 

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-