Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Seit Impfkampagne keine Teilschließungen in den Alten- und Pflegezentren

09.06.202117:46
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Impfung
  • PDG
Im Coronavirus-Impfzentrum in Eupen (Illustrationsbild: Melanie Ganser/BRF)
Im Coronavirus-Impfzentrum in Eupen (Illustrationsbild: Melanie Ganser/BRF)

Seit Beginn der Impfkampagne in der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat es keine "teilweisen Schließungen" in den Wohn- und Pflegezentren für Senioren gegeben. Das sagte Minister Antonios Antoniadis im PDG auf eine Frage der Vivant-Abgeordneten Diana Stiel, die das Gegenteil behauptet hatte.

Ihr sei zugetragen worden, dass in einem Heim "eine Etage geschlossen wurde", sagte Stiel. Das konnte Antoniadis nicht bestätigen. Seit dem Abschluss der Impfkampagne in den Heimen habe es dort keinen Corona-Ausbruch mehr gegeben.

Laut den ihm vorliegenden Angaben gab es vereinzelt positive Fälle im Personal und einen positiv getesteten Bewohner. Dank der Impfung verlaufe die Krankheit in den allermeisten Fällen asymptomatisch, was weitere Reihentestungen in den Wohn- und Pflegezentren unnötig mache.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft dürften bisher 85 Menschen den Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben. Das erklärte Minister Antonios Antoniadis auf eine Frage von Diana Stiel. Die Vivant-Abgeordnete war von Nachrichten ausgegangen, wonach es in Belgien vereinzelt Todesfälle nach einer Impfung mit Johnson & Johnson gegeben habe.

Bisher, präzisierte der Minister, lasse sich auf Landesebene aber nur ein einziger Fall "höchstwahrscheinlich" auf die Impfung mit Johnson & Johnson zurückführen. Demgegenüber rette die Impfung täglich weltweit Leben. Die Empfehlung, den Impfstoff von Johnson & Johnson in Belgien nur noch den über 41-Jährigen zu verabreichen, stamme vom Hohen Rat für Gesundheit.

sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-