Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kontakte einschränken: Ministerpräsident Paasch mahnt zu erhöhter Vorsicht

27.07.202017:44
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
  • Nationaler Sicherheitsrat
DG-Ministerpräsident Oliver Paasch mit seinem Amtskollegen der Region Brüssel-Hauptstadt, Rudi Vervoort, bei der Pressekonferenz im Anschluss an den Nationalen Sicherheitsrat (Bild: François Lenoir/Belga)
DG-Ministerpräsident Oliver Paasch mit seinem Amtskollegen der Region Brüssel-Hauptstadt, Rudi Vervoort, bei der Pressekonferenz im Anschluss an den Nationalen Sicherheitsrat (Bild: François Lenoir/Belga)

Der Nationale Sicherheitsrat hat mit strengen Maßnahmen auf die rasch steigende Zahl an nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus reagiert. So werden die sogenannten Kontaktblasen deutlich verkleinert - und auf mindestens vier Wochen festgelegt. Dabei sind die Fallzahlen etwa in Ostbelgien noch gering, wenn sie denn überhaupt eine Rolle zu spielen scheinen.

Allerdings mahnt DG-Ministerpräsident Oliver Paasch zu erhöhter Vorsicht: "Wir erinnern uns an die Situation im März - da hatten wir in Ostbelgien auch keine Fälle und innerhalb weniger Wochen hatten wir im ganzen Land einen Flächenbrand, der zum nationalen Lockdown geführt hat."

Reißleine gezogen

Aufgrund der aktuellen Situation vor allem im Raum Antwerpen, aber auch in anderen Provinzen des Landes ziehe man jetzt die Reißleine, so Paasch, um genau das zu verhindern.

Schärfere Grenzkontrollen oder gar eine Grenzschließung, wie im Vorfeld der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates gemutmaßt, standen laut Paasch aber nicht zur Disposition: "Ich lege in jeder Sitzung, wo das Thema angesprochen wird, Wert darauf, dass Grenzkontrollen keine Lösung sind", sagt Paasch. "So zu tun, als käme die Gefahr von außen, von unseren Nachbarn, wäre fahrlässig und würde zu völlig falschen Konsequenzen führen."

Gesunder Menschenverstand

Und was ist mit denen, die in Urlaub fahren und dort auf ganz andere Rahmenbedingungen treffen, wo weniger Einschränkungen gelten? Müssen sie die Kontakte dort zu ihrer Kontaktblase hinzurechnen?

"Das ist im Detail ja überhaupt nicht zu überprüfen", appelliert Paasch an den gesunden Menschenverstand: "Es gilt ganz grundsätzlich, die physischen Kontakte zu reduzieren, um sich und seine Mitmenschen zu schützen und so eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern."

Nationaler Sicherheitsrat: Kontaktblase von fünf Menschen pro Familie

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-