Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

100 Jahre Ostbelgien (7): Die letzten Belgier?

15.07.202018:40
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Ostbelgien
  • Sendereihe "100 Jahre Ostbelgien"
  • Staatsreform
Die Exekutive der Deutschsprachigen Gemeinschaft an der Klötzerbahn in Eupen (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

In Episode sieben der Sendereihe "100 Jahre Ostbelgien" behandeln die Historiker Andreas Fickers und Christoph Brüll den Ausbau der Autonomie für die deutschsprachigen Belgier im Zuge der verschiedenen Staatsreformen.

Seit den 1970er Jahren bringt der flämisch-wallonische Konflikt stetig neue Staatsreformen hervor. Die Atempausen zwischen den Umbauphasen vom Einheitsstaat zum Bundesstaat wurden dabei immer kürzer. Die Deutschsprachige Gemeinschaft hatte und hat auf diese Entwicklungen keinen entscheidenden Einfluss. Sie erweitert ihre Befugnisse "im Windschatten" der beiden großen Sprachgruppen.

Eine Frage hat den Autonomieausbau dabei von Anfang an begleitet: Sind diese Befugnisübertragungen für ein Gebiet mit knapp 80.000 Einwohnern überhaupt verkraftbar?

Karikatur im Grenzland-Report im Januar 1984: Über den Ministern Maraite, Lejoly und Fagnoul schwebt als Posaunenengel Ratspräsident Betsch (Zeichner: Edgar Belleflamme)
Karikatur im Grenzland-Report im Januar 1984: Über den Ministern Maraite, Lejoly und Fagnoul schwebt als Posaunenengel Ratspräsident Betsch (Zeichner: Edgar Belleflamme)

In dieser Folge von "100 Jahre Ostbelgien" werfen die Historiker Andreas Fickers und Christoph Brüll einen kritischen Blick auf diese Frage und skizzieren die historische Entwicklung im Spiegel der Staatsreformen seit der Verabschiedung der so genannten Ostbelgiengesetze im Jahr 1983.

In der Außenwahrnehmung wurden die Deutschsprachigen Belgier dabei schleichend zu den "letzten Belgiern".

Die hundertjährige Zugehörigkeit des Gebietes der heutigen Deutschsprachigen Gemeinschaft zu Belgien ist für die beiden Historiker Christoph Brüll und Andreas Fickers Anlass zu einer achtteiligen Sendereihe im BRF. Die achte und letzte Folge gibt es dann am 19. August.

100 Jahre Ostbelgien (6): Politische Streitkultur von 1970 bis 2000

Christoph Brüll und Andreas Fickers

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-