Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG-Wahl: Opposition gewinnt, aber Mehrheit könnte weitermachen

27.05.201908:15
  • PDG
  • PDG-Wahl
  • Wahlen vom 26. Mai

In Ostbelgien könnte die Dreier-Koalition unter Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) weiter regieren. ProDG legt leicht zu und verdrängt die CSP von ihrem angestammten Platz als stärkste politische Kraft. Die Sozialisten behalten ihre vier Sitze. Die PFF verliert einen Sitz, dennoch hat die alte Koalition eine Mehrheit. Je einen Sitz gewinnen die Oppositionsparteien Ecolo und Vivant.

Die Christlich-Sozialen werden im künftigen DG-Parlament mit einem Sitz weniger vertreten sein. Die CSP stellt sechs Mandatare - genau so viele wie ProDG, die mit 23,33 Prozent der Stimmen stärkste Kraft werden.

Die Liberalen von der PFF werden dagegen zum neuen Schlusslicht (11,36 Prozent) und geben einen Sitz ab. Die Sozialisten von der SP behalten ihre vier Sitze.

Die Oppositionsparteien Ecolo und Vivant gewinnen je einen Sitz hinzu, liegen wie die PFF bei drei Sitzen und erhalten somit Fraktionsstärke.

PDG-Wahl: Ergebnis im Wahlkreis DG

Der scheidende Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) kündigte an, dass er bereits am Montag erste Verhandlungen zur Fortsetzung der bisherigen Dreierkoalition aufnehmen will. Paasch äußerte sich zudem hochzufrieden über seine fast 5.000 Vorzugsstimmen.

Oliver Paasch will Koalition mit SP und PFF fortsetzen

Der scheidende Gesundheitsminister Antonios Antoniadis zeigte sich ebenfalls zufrieden über das Abschneiden seiner SP und über sein persönliches Resultat.

Auch SP will Koalition fortsetzen

Die nach eigenem Verständnis systemkritische Vivant-Partei konnte sich zu den eindeutigen Gewinnern des Urnengangs zählen. Vivant legte vor allem in der Eifel enorm zu. Es sei der Lohn für die geleistete Arbeit, so Vivant-Spitzenkandidat Michael Balter.

Wahlgewinner Vivant: Die Bürger wollen eine Veränderung

Für den zweiten Wahlgewinner Ecolo war vor allem die Wiedererlangung der Fraktionsstärke das wichtigste Wahlziel. Dies sei nun erreicht, kommentierte Spitzenkandidat Freddy Mockel den zusätzlichen dritten Sitz.

Freddy Mockel: Ecolo hat das Ziel erreicht

Der Spitzenkandidat der CSP, Colin Kraft, bedauerte den Verlust eines weiteren Sitzes. Er zeigte sich dennoch zufrieden mit dem Abschneiden seiner Partei, weil die Wähler die deutliche Verjüngung der Liste honoriert hätten. Im BRF brachte Kraft erneut einen Wechsel der amtierenden Regierungsmehrheit ins Spiel.

CSP sieht sich nicht als Verlierer der PDG-Wahl

Zu einer herben Enttäuschung wurde der Wahlabend für die ostbelgischen Liberalen. Die PFF der amtierenden Vize-Regierungschefin und Ministerin Isabelle Weykmans verlor nicht nur einen Sitz, sondern wurde von der Wählerschaft zur schwächsten politischen Kraft in der DG herabgestuft.

PFF bleibt weit hinter den Erwartungen zurück

rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-