Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CSP-Kongress in Wiesenbach

26.11.201806:2026.11.2018 - 18:45
  • CSP
  • Europawahl
  • PDG-Wahl
  • St. Vith
  • Wahlen vom 26. Mai
  • Wiesenbach
Bild: CSP
Bild: CSP

Am Wochenende fand in Wiesenbach der Kongress der Christlich-Sozialen Ostbelgiens statt. Diskutiert wurden die Positionen für die PDG-Wahlen und EU-Wahlen.

Man wolle die Standpunkte nicht von oben herab diktieren, sondern eine Debatte zulassen, erklärt Colin Kraft, CSP-Spitzenkandidat für die Gemeinschaftswahlen. Abgestimmt wurde unter anderem über die Themen Kindergeld und Integration. Besonders kinderreiche Familien sollen künftig besser gefördert werden, da sie laut CSP langfristig im neuen System zu den größten Verlierern zählen.

Auch über die Französischkenntnisse in der DG wurde beim Kongress der Christlich-Sozialen gesprochen: Um Sprachkenntnisse zu fördern, strebt die CSP unter anderem die Schaffung einer Euregio-Schule an, in der auf Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch unterrichtet wird.

Was Integration angeht, fordert die CSP, dass die Zielgruppe des Integrationsparcours auf alle Nicht-EU-Bürger ausgeweitet wird.

Bild: CSP
Bild: CSP
Bild: CSP
Bild: CSP
Bild: CSP
Bild: CSP
Bild: CSP
Bild: CSP

Auch über die Position für die EU-Wahlen im kommenden Jahr hat die CSP am Samstag beim Kongress abgestimmt. Als einziger Bewerber wurde Pascal Arimont - mit 99 Prozent der Stimmen - zum CSP-Spitzenkandidaten gewählt.

Der aktuelle EU-Abgeordnete will im kommenden Wahlkampf einen pro-europäischen Kurs verteidigen. Für die Lösung großer Probleme brauche unsere Region eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Herausforderungen wie Migration, Klimawandel oder Digitalisierung könne eine kleine Region - oder ein Nationalstaat - nicht alleine bewältigen, so Arimont.

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-