Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen 2018 im Live-Ticker: Resultate und Reaktionen

14.10.201815:3714.10.2018 - 21:55
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Gemeinderatswahlen

Gemeinderatswahlen 2018 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Alle Ergebnisse, Reaktionen und alles Wissenswerte rund um die Wahlen.

21:55: Die Live-Berichterstattung im BRF geht zu Ende. Ab 6 Uhr am Montagmorgen gibt es dann wieder die letzten Informationen im Radio und hier im Netz auf BRF.be.

20:58: Neue Entwicklung in Raeren: CSL-Spitzenkandidat Roland Lentzen hat Ulrich Deller von Ecolo den Bürgermeisterposten angeboten.

Raeren: Ecolo muss die Entscheidung treffen

20:43: In Bütgenbach kommt die Freie Bürgerliste von Daniel Franzen auf acht Sitze. Sie hat im Vergleich zu den letzten Wahlen zwei Sitze eingebüßt.

Bütgenbach: FBL verliert absolute Mehrheit

20:28: Wer wird neuer Bürgermeister von Eupen? Joki Ortmann und Claudia Niessen erheben beide Anspruch auf den Posten.

Spannung nach Gemeinderatswahl in Eupen

20:11: Für den amtierenden PFF-Bürgermeister Louis Goebbels war der Wahlsonntag eine große Enttäuschung. Nicht nur seine Partei, sondern auch er selbst wurde vom Wähler abgestraft.

Kelmis: Goebbels und die PFF vom Wähler abgestraft

20:03: In St. Vith hat die "Neue Bürgerallianz" mit Spitzenkandidat Herbert Grommes die absolute Mehrheit erreicht. Sie erhielt 55 Prozent der Stimmen.

Herbert Grommes wird neuer Bürgermeister von St. Vith

19:51: Die alte Bürgermeisterin ist auch die neue: In Burg-Reuland, wo genau wie in Büllingen, nur eine Liste zur Wahl stand, hat Marion Dhur ihr Vorzugsstimmenergebnis auf 984 verdoppeln können.

Burg-Reuland: Bürgermeisterin Marion Dhur mit überragendem Ergebnis

19:41: Eric Wiesemes wird neuer Bürgermeister von Amel. Er erhielt 1.633 Vorzugsstimmen – das sind rund doppelt so viele wie bei den Wahlen vor sechs Jahren und ein deutliches Zeichen dafür, dass die Ameler ihm zutrauen, das Amt des Bürgermeisters von Klaus Schumacher zu übernehmen.

Eric Wiesemes wird neuer Bürgermeister von Amel

19:30: Jetzt sind auch die Zahlen aus der Gemeinde Büllingen da:

Wahlen 2018: Gemeinde Büllingen – die Zahlen

19:18: Was die künftige Mehrheit in der Gemeinde betrifft, ist im Prinzip noch alles offen. Allerdings gibt es schon eine Art Prinzipbeschluss der beiden aktuellen Koalitionspartner "Mit uns" und Ecolo.

Raeren: Ecolo muss die Entscheidung treffen

19:02: In Lontzen ist die Liste Union mit ihrem Spitzenkandidaten Roger Franssen der große Verlierer der Gemeinderatswahlen.

Lontzen: Liste Union verliert absolute Mehrheit

18:51: Nach dem Problem mit der Stimmenauszählung in Büllingen werden die Ergebnisse voraussichtlich gegen 20:30 Uhr bekanntgegeben.

17:55: In Bütgenbach hat die FBL um Bürgermeisterkandidat Daniel Franzen die absolute Mehrheit verloren. Über sein persönliches Ergebnis von über 1.200 Vorzugsstimmen kann sich Franzen aber freuen. Ab Montag sollen Koalitionsgespräche mit den anderen beiden Listen geführt werden.

17:50: Ergebnisse aus Lontzen:

Wahlen 2018: Gemeinde Lontzen – die Zahlen

17:47: Ergebnisse aus Burg-Reuland:

Wahlen 2018: Gemeinde Burg-Reuland – die Zahlen

17:39: In Eupen gibt es nur eine Sitzverschiebung. Die CSP gewinnt einen Sitz von der PFF. Die CSP kommt nun auf neun Sitze, Ecolo auf sieben und die PFF auf sechs Sitze. SPplus bleibt bei drei Sitzen. Ermal Ndini zieht nicht in den Stadtrat ein.

Wahlen 2018: Gemeinde Eupen – die Zahlen

17:30: Der neue Bürgermeister von St. Vith, Herbert Grommes, nimmt die ersten Glückwünsche entgegen.

Der neue Bürgermeister von St. Vith, Herbert Grommes, nimmt die ersten Glückwünsche entgegen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF

17:16: In St. Vith holt die Liste von Herbert Grommes die absolute Mehrheit: 55 Prozent - 13 Sitze. Die Liste Solheid und die Liste Freches kommen auf vier Sitze. Die Liste von Karlheinz Berens und Einzelkandidat Gerhard Schmitz ziehen nicht in den Stadtrat ein.

Wahlen 2018: Gemeinde St. Vith – die Zahlen

17:02: Resultate aus Amel:

Wahlen 2018: Gemeinde Amel – die Zahlen

16:58: In Kelmis ist die PFF der große Verlierer. Die PFF verliert vier von neun Sitzen. Die SP gewinnt zwei Sitze hinzu und ist jetzt mit fünf Mandataren im Gemeinderat vertreten. Die CSP kann einen Sitz hinzugewinnen und kommt auf acht Sitze. Ecolo legt einen Sitz zu und hat jetzt drei Sitze im Gemeinderat.

Bürgermeister Louis Goebbels ist enttäuscht und kann sich nicht erklären, wie es dazu gekommen ist. Im Gespräch mit dem BRF sagt er, das Vorzugsergebnis sei niederschmetternd für ihn. Er kam auf 592 Stimmen, das sind über 200 weniger als beim letzten Mal. Goebbels muss das Ergebnis nun erst einmal verdauen.

16:55: Stärkste Kraft in Raeren ist die Liste Mit Uns mit ihrem Spitzenkandidaten Erwin Güsting. Sie kommt auf acht Sitze, einen weniger als beim letzten Mal. Die CSL und Ecolo gewinnen je einen Sitz hinzu. Die meisten Vorzugsstimmen erhielt Roland Lentzen von der CSL. Er kam auf 615 Stimmen. Im BRF zeigte sich Lentzen begeistert, er hatte nicht mit so vielen Stimmen gerechnet.

16:54: Die ersten Resultate aus der Eifel: Bütgenbach.

Wahlen 2018: Gemeinde Bütgenbach – die Zahlen

16:47: Nun gibt es auch die Resultate aus Raeren:

Wahlen 2018: Gemeinde Raeren – die Zahlen

16:37: Die ersten Resulate sind da: aus Kelmis!

Wahlen 2018: Gemeinde Kelmis – die Zahlen

16:32: In Raeren ist die letzte Wahlurne eingetroffen. Anscheinend sind entgegen erster Meldungen in keinem Wahlbüro Test-Wahlzettel gescannt worden.

16:26: In Eupen läuft die Auszählung.

Rathaus von Eupen: Die Auszählung läuft (Bild: Lena Orban/BRF)
Rathaus von Eupen: Die Auszählung läuft (Bild: Lena Orban/BRF)

16:23: Auch in Burg-Reuland gibt es Probleme: Dort ist ebenfalls ein Stick nicht auszulesen, wie BRF-Reporter Rudi Schroeder mitteilt.

16:22: BRF-Reporterin Michaela Brück meldet aus St. Vith, dass die Ergebnisse nicht vor 17 Uhr verkündet werden.

16:13: Die Wahlurnen aus Walhorn treffen in Lontzen ein.

Die Wahlurnen aus Walhorn treffen in Lontzen ein (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Die Wahlurnen aus Walhorn treffen in Lontzen ein (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Wahlbüro Lontzen (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Wahlbüro Lontzen

16:04: In Raeren bewahrt man trotz allem Ruhe. Die Auszählung läuft. Ein Teil der Kandidaten warten im Ratssaal auf die Ergebnisse.

Stimmauszählung in Raeren läuft (Bild: Anne Kelleter/BRF)
Stimmauszählung in Raeren läuft (Bild: Anne Kelleter/BRF)
Ratssaal Raeren: Warten auf die Ergebnisse (Bild: Anne Kelleter/BRF)
Ratssaal Raeren: Warten auf die Ergebnisse (Bild: Anne Kelleter/BRF)

16:00: Die Wahlsendung startet. Jetzt Radio oder Live-Stream einschalten!

15:57: Update aus Büllingen: Ca. 40 Stimmen müssen manuell gezählt werden. Zu der Panne kam es anscheinend, als irrtümlicherweise Testwahlzettel gescannt worden sind.

15:44: Nach Information des GrenzEchos sind in Raeren Test-Wahlzettel eingescannt worden. Auch dort könnten die Ergebnisse also auf sich warten lassen.

15:42: Update aus Büllingen: In den Wahlbüros 18 (Manderfeld) und 16 (Büllingen) konnten die QR-Codes nicht gescannt werden. Der Wahlvorstand fährt nun nach St. Vith, um die Stimmenausdrucke manuell zu zählen, dann geht es wieder nach Büllingen. Dort soll das Ergebnis dann voraussichtlich um 19 Uhr verkündet werden.

Wahlbüro 16 in Büllingen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Wahlbüro 16 in Büllingen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

15:38: Eine Panne gab es auch bei den Gemeinderatswahlen in Raeren. Dort sind auf der Ecolo-Liste die Kandidaten auf den Plätze drei und vier vertauscht worden.

Vertauschte Listenplätze bei Ecolo in Raeren

15:34: Aus Büllingen meldet BRF-Reporterin Raffaela Schaus eine Panne. Das Lesegerät funktioniert nicht. Plan ist jetzt, die Urnen nach St. Vith zu fahren, dort auslesen zu lassen, und dann wieder zurück nach Büllingen zu bringen. Die Bekanntgabe der Wahlresultate aus Büllingen wird sich also verzögern.

15:19: Die Wahllokale in der DG sind geschlossen. Jetzt heißt es: Warten!

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-