Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flämische Regierung einigt sich auf Haushalt 2026

22.09.202507:17
  • CD&V
  • Flandern
  • N-VA
  • Vooruit
Matthias Diependaele
Matthias Diependaele (Archivbild: Dirk Waem/Belga)

Die Flämische Regierung hat sich in der Nacht zum Montag auf den Haushalt für das kommende Jahr geeinigt. 1,5 Milliarden Euro will die flämische Regierung einsparen. Wie das geschafft werden soll, will Flanderns Ministerpräsident Matthias Diependaele Montagnachmittag in der traditionellen Septembererklärung im flämischen Parlament bekanntgeben.

Es war schon nach Mitternacht, als Ministerpräsident Diependaele über die Kommunikationsplattform X den weißen Rauch aufstiegen ließ und die Einigung zum Haushalt verkündete. Details nannte er noch nicht. Die Nachrichtenagentur Belga will aber trotzdem schon einige Beschlüsse kennen.

Demnach soll die Krankenkassenprämie in Flandern von zurzeit 64 Euro im Jahr auf 100 Euro steigen. Geplante Investitionen der Region sollen ausgesetzt werden. Die Funktionskosten der flämischen Regierung sollen sinken. Zum Beispiel sollen weniger externe Berater angestellt werden. Beamte, die in Pension gehen, sollen nicht mehr durch neue Beamte ersetzt werden.

Die Verhandlungen über den Haushalt seien zwar lang, aber auch konstruktiv gewesen, teilte Diependaele noch in der Nacht mit. Es sei wichtig, im kommenden Jahr Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro zu erreichen, um den flämischen Haushalt gesund zu halten.

In Flandern regiert eine Koalition aus Diependaeles N-VA, den Christdemokraten der CD&V und den Sozialisten von Vooruit.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-