Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Das flämische Koalitionsabkommen steht

28.09.202409:1328.09.2024 - 16:55
  • CD&V
  • Flandern
  • N-VA
  • Vooruit
Matthias Diependaele am Mittwoch in Brüssel
Matthias Diependaele (Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga)

Das flämische Koalitionsabkommen steht. Das gab der flämische Regierungsbildner Matthias Diependaele bekannt. Die Unterhändler von N-VA, Vooruit und CD&V waren am frühen Freitagnachmittag erneut zusammengekommen, um den Schlussspurt in Angriff zu nehmen.  Die Verhandlungen haben länger gedauert als gedacht.

Ein Verhandlungsmarathon von 14 Stunden - dabei hatten Beobachter eigentlich geglaubt, dass N-VA, Vooruit und CD&V nur noch "den Sack zumachen" müssten. Aber, immerhin: Das Koalitionsabkommen steht. In der Zwischenzeit sind auch schon einige Inhalte durchgesickert. Demnach wollen die Partner vor allem im Unterrichtswesen die Gangart verschärfen. Eltern, die sich weigern, Niederländisch zu lernen, sollen finanziell bestraft werden, etwa durch eine Streichung von Schulzulagen. Wie genau die Regierung diese Maßnahme umsetzen will, ist aber noch nicht bekannt. Diese Politik trägt deutlich einen N-VA-Stempel.

Vooruit und die CD&V setzten ihrerseits durch, dass eine Milliarde Euro zusätzlich in die Sozialpolitik investiert werden soll, vor allem in die Kleinkindbetreuung. Die neue flämische Regierung will für 2027 ein Haushaltsgleichgewicht anstreben. Gespart werden soll unter anderem im Bereich Dienstleistungsschecks. Die Koalition will die staatliche Unterstützung zurückfahren, was die Schecks für die Nutzer teurer machen wird.

Jetzt beginnt die Postenverteilung

Nachdem das neue flämische Regierungsabkommen steht, kommen die drei künftigen Koalitionspartner N-VA, Vooruit und CD&V am Nachmittag zusammen, um über die Verteilung und den Zuschnitt der Ministerposten zu verhandeln. Konkret geht es zunächst darum, aus wievielen Ministern die Regierung bestehen soll, wieviele Posten die einzelnen Parteien bekleiden und welche Partei welche Ministerien erhält. Erst danach sollen Namen genannt werden.

Das 200-seitige Koalitionsabkommen werden die Koalitionspartner an diesem Wochenende ihren Parteimitgliedern vorstellen. Am Montag könnte Regierungsbildner Matthias Diependaele von der N-VA - der künftige Ministerpräsident - dann die neue flämische Regierung präsentieren.

Zu den wichtigsten Programmpunkten zählen auch eine Steuersenkung beim Ankauf einer Erstwohnung. Geld einnehmen will Flandern unter anderem, indem auch Fahrer eines neuen E-Autos eine Kfz-Steuer zahlen müssen. Außerdem haben die Koalitionspartner beschlossen, die Verwaltung der Provinzen nicht abzuschaffen.

vrt/jp/rop/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-