Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bpost-Chef Peeters zufrieden mit Abkommen zur Zeitungsverteilung in Flandern

26.04.202418:09
  • Bpost
  • Brüssel
  • Flandern
  • Wallonie
Bpost-Geschäftsführer Chris Peeters
Bpost-Geschäftsführer Chris Peeters (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Bpost-Geschäftsführer Chris Peeters hat sich zufrieden gezeigt mit dem Abkommen zur künftigen Zeitungszustellung im Norden des Landes. Die Vereinbarung sei ausgewogen und zukunftsorientiert, sagte Peeters in der RTBF.

Bislang wurden die Zustellung von Printmedien über eine Konzession geregelt. Damit verbunden war ein Zuschuss; de facto bezahlte der Staat für die Verteilung der Zeitungen. Dieses System läuft zum 30. Juni aus. Dann können die Zeitungsverleger selbst entscheiden, mit welchem Unternehmen sie zusammenarbeiten wollen. Für Bpost geht es hier um viel, denn an der Zustellung der Zeitungen hängen viele Jobs.

Am Freitagmorgen nun konnte die Direktion mit den flämischen Zeitungsverlegern eine Einigung erzielen. Demnach wird Bpost zunächst weiterhin die Zeitungen zustellen. In einer zweiten Phase werden dann aber 75 Prozent dieses Auftrags an die Post-Filiale AMP übertragen, die verbleibenden 25 Prozent überlässt man einem Konkurrenten.

Genau diese Lösung lehnen die frankophonen Gewerkschaften aber ab. Der Streik, der gerade erst nach vier Tagen zu Ende gegangen ist, hatte sich insbesondere eben gegen diese AMP-Option gerichtet. Die frankophonen Arbeitnehmerorganisationen kritisieren vor allem die prekären Arbeitsverträge bei AMP.

Am Montag soll die Bpost-Direktion mit Vertretern der frankophonen Zeitungsverleger zusammentreffen. "Wir werden versuchen, eine andere, aber ebenso nachhaltige Lösung für den Süden des Landes zu finden", versprach Postchef Chris Peeters in der RTBF.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-