Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Covid-Impfung in Apotheken: Kammer gibt grünes Licht

25.02.202206:20
  • Coronavirus
  • Föderalregierung
  • Impfung
  • Kammer
Grünes Kreuz: Das Symbol der Apotheken (Illustrationsbild: Virginie Lefour/Belga)
Illustrationsbild: Virginie Lefour/Belga

Apotheker werden bald gegen Covid impfen dürfen. Die Mehrheit in der Kammer stimmte am Donnerstag für den entsprechenden Gesetzesentwurf, den Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke vorgelegt hatte. Wann genau mit den Covid-Impfungen in Apotheken begonnen werden kann, ist noch unklar.

Apotheker werden nur erwachsene Menschen ab 18 Jahren gegen Covid impfen dürfen. Impfungen gegen andere Krankheiten, wie zum Beispiel Grippe, werden Apotheker weiterhin nicht ausführen dürfen.

Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke glaubt, dass das Impfangebot in Apotheken die Impfbereitschaft der Bürger erhöhen werde. Das hätten Erfahrungen anderer Länder gezeigt, sagte der Minister Donnerstag in der Kammer.
Das Impfen in Apotheken soll nicht dazu führen, dass Impfzentren geschlossen werden. Wieviel Geld die Apotheker pro Impfung erhalten sollen, ist noch nicht beschlossen worden.

Die Föderalabgeordneten folgten mit ihrer Zustimmung zum Impfen in Apotheken einer Empfehlung der Impf-Task-Force. Die hatte schon vergangenes Jahr gefordert, dass auch Apotheker gegen Covid impfen dürfen. Ärztevereinigungen hatten bis zum Schluss Widerstand gegen das Impfen in Apotheken geleistet. Sie betonten, dass eigentlich nur Ärzte und Krankenschwestern impfen dürfen.

Die Abgeordneten der Kammer setzten sich über diese Bedenken hinweg. Zwischen Ärzten und Apothekern gebe es keine Konkurrenz, betonte Frank Vandenbroucke.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-