Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Beschwerdewelle bei Unia über Vooruit-Vorsitzenden Conner Rousseau

31.01.202206:14
  • Coronavirus
  • Flandern
  • Impfung
  • Vooruit
Conner Rousseau
Archivbild: Dirk Waem/Belga

Beim Zentrum für Chancengleichheit Unia sind über 500 Beschwerden über den Vorsitzenden der flämischen Sozialisten Vooruit, Conner Rousseau, eingegangen. Das hat die Sprecherin von Unia mitgeteilt. Anlass ist ein Meinungsbeitrag von Rousseau in der Zeitung De Standaard. Darin hatte er gefordert, ungeimpfte Menschen nicht mehr in Restaurants, Cafés und an andere öffentliche Orte zu lassen.

Sehr viele Menschen hätten sich durch die Aussagen des Vooruit-Vorsitzenden diskriminiert gefühlt, teilte die Unia-Sprecherin weiter mit.

Das Zentrum für Chancengleichheit habe nach dem Erhalt der Beschwerden ein Dossier erstellt und werde nun untersuchen, ob Rousseau tatsächlich diskriminierende Aussagen über ungeimpfte Menschen getätigt habe. Weitere Angaben wollte Unia zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen.

Rousseau selbst steht derweil zu seinen Worten: Hier gehe es um Solidarität, machte er seinen Standpunkt klar. Falls man im Herbst einer neuen Variante des Coronavirus gegenüberstehe, die das Gesundheitswesen erneut unter starken Druck setze, dann müsse schnell gehandelt werden können. Deshalb müsse jetzt ein Rahmen ausgearbeitet werden, um die Impfung verpflichtend machen zu können, falls die epidemiologische Lage das erfordere.

Er könne nicht länger verteidigen, dass die große Gruppe Menschen, die sich seit zwei Jahren verantwortungsvoll und solidarisch verhalten hätte, dann wieder nicht in Cafés, Restaurants oder an andere öffentliche Orte dürfe, weil eine kleine Minderheit sich weigere, anzuerkennen, dass die Impfstoffe funktionierten, so Rousseau.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-