Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ab dem 15. September: Alle Krankenhäuser müssen wieder Betten für Corona-Patienten freihalten

08.09.202107:1508.09.2021 - 18:03
  • Antwerpen
  • Brüssel
  • Coronavirus
  • Lüttich
  • Sciensano
Covid-Station im Imelda-Hospital in Bonheiden (Bild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Ab dem 15. September sollen alle Krankenhäuser wieder ein Viertel ihrer Kapazitäten auf den Intensivstationen für Coronapatienten freihalten. Damit wird wieder die Phase 1A des Corona-Notfallplans eingeführt.

Das empfiehlt der föderale Krisenausschuss für Krankenhaus- und Krankentransport-Kapazitäten (Hospital & Transport Surge Capacity Comité, HTSC). Damit reagiert der Krisenausschuss auf die steigenden Infektionszahlen.

Zwölf Krankenhäuser haben die Phase 1A schon aktiviert. Das bedeutet auch, dass auch nicht-dringende Behandlungen wieder verschoben werden sollen.

In den Brüsseler Krankenhäusern sind 34 Prozent der Covid-Patienten auf der Intensivstation. In Antwerpen und Lüttich sind es jeweils 15 Prozent. Dies sei ein Zeichen, dass es Zeit sei, gegenzusteuern, sagt Marcel Van der Auwera, Vorsitzender des föderalen Krisenausschusses.

Zahl der stationären Covid-Patienten steigt weiter an

Die Zahl der Covid-Patienten in den belgischen Krankenhäusern nimmt weiter zu. Wie das Gesundheitsinstitut Sciensano meldet, wurden in der letzten Sieben-Tage-Periode (1. bis 7. September) im Durchschnitt täglich 70 Infizierte stationär aufgenommen.  Das waren 14 Prozent mehr als in der Vorwoche. Insgesamt werden zurzeit 701 Covid-Patienten im Krankenhaus behandelt, 225 von ihnen auf der Intensivstation (+ 18 Prozent).

Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind, ist auf durchschnittlich sechs pro Tag angestiegen.

Die Neuinfektionen sind dagegen leicht rückläufig. Jeden Tag werden dem Gesundheitsinstitut Sciensano im Durchschnitt 1.970 neue Fälle gemeldet - ein Minus von drei Prozent.

Alle aktuellen Zahlen beim Gesundheitsinstitut Sciensano einsehen ...

Corona in den Griff bekommen: Gesundheitsexperten raten dringend zur Impfung

belga/jp/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-