In Heist-op-den-Berg in der Provinz Antwerpen ist am Dienstag der Radprofi Michael Goolaerts beigesetzt worden. Der Sportler starb Anfang des Monats im Alter von nur 23 Jahren. Mehr ...
In Gent und Antwerpen ist am Dienstag des Unglücks von Rana Plaza in Bangladesch gedacht worden. Vor fünf Jahren stürzte in der Nähe der Hauptstadt Dhaka die achtstöckige Textilfabrik Rana Plaza ein. Mehr ...
Eine Wirtschaftsdelegation aus Antwerpen hält sich für mehrere Tage in Russland auf. An der einwöchigen Mission nehmen Vertreter städtischer Behörden, der Hafenverwaltung und des Diamantsektors teil. Mehr ...
Mit einem großen Volksfest ist in Antwerpen die Restaurierung eines Rubens-Selbstporträts begangen worden. Das Rubenshaus konnte zu diesem Anlass gratis besichtigt werden. Mehr ...
Die Stadt Antwerpen war am Samstag der Schauplatz für die Breakdance-Weltmeisterschaften. Die besten Breakdancer der Welt kämpften um den Titel. Mehr ...
Der Kommunalwahlkampf in Antwerpen und insbesondere das Kandidatendebakel für die CD&V bleiben auch heute Thema. Die Leitartikel beschäftigen sich aber auch mit dem belgischen Geld im Ausland, dem erneut aufgeschobenen Haushaltsgleichgewicht, den Langzeitkranken und dem Bienensterben. Mehr ...
In Antwerpen wird der ultraorthodoxe Jude Aron Berger nun doch nicht als Kandidat der CD&V bei den Kommunalwahlen antreten. Das hat der Spitzenkandidat der Christdemokraten, Minister Kris Peeters, auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Mehr ...
Die flämischen Christdemokraten CD&V sind wegen umstrittener Aussagen eines ihrer Kandidaten für die Kommunalwahl in Antwerpen unter Druck geraten. Aron Berger ist ein ultraorthodoxer Jude und weigert sich aufgrund dessen unter anderem, Frauen die Hand zu geben. Mehr ...