Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gesundheitsminister beschließen: Astrazeneca-Impfstoff für Ü55 genehmigt - Vakzin-Reserve wird abgebaut

04.03.202106:19
  • Coronavirus
  • Impfung
Corona-Impfstoff von Astrazeneca (Archivbild: Andrew Matthews/Pool/AFP)
Archivbild: Andrew Matthews/Pool/AFP

Die Gesundheitsminister des Landes haben sich darauf geeinigt, dass der Impfstoff von Astrazeneca ab sofort auch Menschen verabreicht werden darf, die älter als 55 Jahre sind. Damit folgen sie einer Empfehlung des Hohen Gesundheitsrats. Außerdem soll die Menge an Impfstoffen, die für die zweite Dosis in Reserve gehalten werden, zurückgeschraubt werden.

Die Verringerung der Impfreserve bedeutet aber nicht, dass die Zeitspanne zwischen der ersten und zweiten Spritze verlängert wird. Lediglich der Zeitpuffer soll verkleinert werden, der eingeplant ist, um eventuelle Lieferschwierigkeiten auszugleichen.

Der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (SP.A) betonte erneut, dass gerade ältere Menschen durch das Coronavirus gefährdet seien. Deswegen sei es wichtig, sie so schnell wie möglich zu impfen. Und jetzt verfüge man über drei Impfstoffe, die alle gut auch bei Älteren wirkten. Das mache die Impfkampagne auch viel einfacher. Das müsse der Kampagne nun echt einen Schub geben, so Vandenbroucke in der VRT.

Der Gesundheitsminister erklärte auch, dass man bisher die zweite Dosis drei Wochen in Reserve gehalten habe, um mit absoluter Sicherheit garantieren zu können, dass sie nach den vorgeschriebenen 21 Tagen auch verabreicht werden könne. Weil aber der Hohe Gesundheitsrat sage, dass diese Frist nicht unbedingt ganz streng eingehalten werden müsse, könne man sich nun erlauben, ein wenig mehr Risiko einzugehen, also etwas flexibler zu sein mit den Reserven.

Deswegen hätten die Gesundheitsminister beschlossen, die Reserven des Pfizer-Impfstoffs von drei auf etwa eine Woche zu verkürzen, so Vandenbroucke in der RTBF. Das könne in kurzer Zeit zu einer bedeutenden Beschleunigung der Impfkampagne führen.

Vandenbroucke über die Corona-Lage, die Impfstrategie und den Konzertierungsausschuss

Gesundheitsminister erlauben Astrazeneca-Impfstoff ab 55 Jahre

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-