Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anstieg der Neuinfektionen stabilisiert

13.08.202009:12
  • Antwerpen
  • Brüssel
  • Coronavirus
Maskenpflicht in Brüssel (Bild: Paul-Henri Verlooy/Belga)
Maskenpflichthinweis in Brüssel - Bild: Paul-Henri Verlooy/Belga

Der Anstieg der Zahl der Neuinfektionen scheint sich stabilisiert zu haben. Wie aus den neuesten Statistiken des Gesundheitsministeriums hervorgeht, haben sich in der letzten Sieben-Tages-Periode im Durchschnitt 600 Personen täglich mit dem Coronavirus angesteckt. Das entspricht einer Steigerung um 13 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Der Höhenflug der Corona-Zahlen scheint inzwischen gestoppt zu sein. Zwar steigt insbesondere die Zahl der Neuinfektionen noch, aber sie steigt nicht mehr schneller. In den letzten Tagen wurden relativ konstante Zuwachsraten registriert, zwischen 11 und 13 Prozent. Damit beginnt die Kurve wieder in die richtige Richtung zu weisen.

Gleiches gilt im Übrigen auch für die Zahl der Neuaufnahmen in den Krankenhäusern: Auch diese Werte steigen zwar noch, aber nicht mehr so stark; und mit 27 Krankenhausaufnahmen pro Tag liegt diese Zahl im Übrigen noch in einem überschaubaren Bereich.

Vor allem in Antwerpen hat sich die Lage etwas entspannt. Das ist denn auch der Grund, warum die örtlichen Verantwortlichen die Maßnahmen etwas gelockert haben; "angepasst" habe man sie, betonte die Provinzgouverneurin Cathy Berx. So gilt die nächtliche Ausgangssperre ab jetzt ab 1:30 Uhr und nicht mehr schon ab 22:30 Uhr.

In Brüssel hingegen bewegt sich der Trend in die andere Richtung. Deswegen gilt ja inzwischen eine Maskenpflicht im gesamten Stadtgebiet, also in allen 19 Gemeinden. Einige Experten kritisieren diese Maßnahme als zu spät und plädieren für eine Verschärfung nach dem Vorbild von Antwerpen.

Insgesamt haben sich in Belgien bisher rund 75.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Im Durchschnitt sterben jeden Tag vier Covid-19-Patienten.

Antwerpen lockert strenge Corona-Maßnahmen

Kritischer Infektionsschwellenwert überschritten: Brüssel führt allgemeine Maskenpflicht ein

vrt/rop/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-