Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Marathonsitzung in der Kammer - Abtreibungsgesetz erneut verschoben

16.07.202009:15
  • CD&V
  • Kammer
  • N-VA
  • Vlaams Belang
Kammer (Bild: Thierry Roge/Belga)
Bild: Thierry Roge/Belga

Die Kammer hat bis in die frühen Morgenstunden hinein getagt, um noch letzte Gesetzestexte vor der Sommerpause bearbeiten zu können. Die Marathonsitzung, die am Mittwoch um 14:15 Uhr begonnen hatte, dauerte am Donnerstagmorgen um 5:00 noch an. Im Mittelpunkt stand erneut die Neufassung des Gesetzes, das Schwangerschaftsabbrüche regelt. Und auch diesmal gab es keine Entscheidung.

Nachtsitzungen sind in der Kammer keine Ausnahme; aber, dass die Parlamentarier immer noch im Halbrund sitzen, wenn die Sonne wieder aufgeht, das kommt nun doch nicht so oft vor.

Besonders viel Zeit in Anspruch genommen hatte die Debatte über die Neufassung des Abtreibungsgesetzes. Auf dem Tisch liegt ein Text, an dem sich nach wie vor die Gemüter erhitzen. Vor allem den konservativen Parteien geht die Reform zu weit.

In den letzten Wochen hatte sich die Debatte spürbar polarisiert. Die Gegner hatten vor zwei Wochen erreicht, dass die Arbeiten erneut auf Eis gelegt werden mussten, indem man zum wiederholten Male den Staatsrat angerufen hatte. Das entsprechende Gutachten kam aber schneller als erwartet, und so wandte man am Mittwoch dieselbe Methode einfach noch einmal an.

Zum vierten Mal wurde beantragt, dass der Staatsrat eine Reihe von neuen Änderungsvorschlägen begutachten solle - womit eben die Debatte ausgesetzt wird. Und zum vierten Mal fand sich eine Mehrheit für dieses Manöver: N-VA, CD&V und der rechtsextreme Vlaams Belang stimmen für eine Prüfung durch den Staatsrat. Bei einer Abstimmung gäbe es im Parlament wohl eine Mehrheit für das Gesetz.

Die Befürworter übten denn auch scharfe Kritik am Verhalten der drei Parteien und sprachen sinngemäß von einer Filibuster-Aktion.

Am Donnerstagnachmittag stehen die entsprechenden Abstimmungen auf der Tagesordnung. Danach verabschiedet sich das Parlament in den Urlaub.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-