Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Di Rupo schließt die N-VA-Option nicht grundsätzlich aus

13.06.201918:02
  • Föderalwahl
  • N-VA
  • PS
  • Wahlen vom 26. Mai
PS-Chef Elio Di Rupo (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
PS-Chef Elio Di Rupo (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

PS-Chef Elio Di Rupo scheint eine Koalition mit der N-VA nicht mehr grundsätzlich auszuschließen. In der RTBF erklärte Di Rupo, dass sich die Lage grundlegend verändern würde, wenn die N-VA von ihrer Forderung nach neuen institutionellen Reformen Abstand nehmen würde. Die N-VA bleibt allerdings ihrerseits bei ihrer bisherigen Position.

"Die Menschen wollen keine neuen institutionellen Reformen, sondern konkrete Lösungen für ihre Alltagsprobleme", sagte PS-Chef Elio Di Rupo am Donnerstagmorgen in der RTBF. "Und wenn die N-VA auf ihre institutionellen Forderungen verzichtet, nun, dann sind wir in einem anderen Universum."

Heißt wohl: Die PS schließt eine Koalition mit der N-VA nicht mehr grundsätzlich aus. Und dem widerspricht auch nicht die Klarstellung, die die PS später per Twitter nachlieferte. Da heißt es, dass man sich nicht wünsche, mit der N-VA zu regieren, was ja auch nicht bedeutet, dass man das prinzipiell ausschließt. Man kann also behaupten, dass der PS-Chef die Tür zumindest einen Spalt weit geöffnet hat.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Die N-VA ging ihrerseits darauf zunächst aber nicht ein. "Wenn man mit der PS rede, dann nur über Konföderalismus", hieß es in einer kurzen Stellungnahme. Im Klartext: Die flämischen Nationalisten reden mit der PS, wenn überhaupt, dann nur über eine neue Umordnung des Staatsgefüges.

Unterdessen hat auch Ecolo auf den Vorstoß von Elio Di Rupo reagiert. Auch die Grünen stellen fest, dass es da wohl eine Öffnung bei der PS gebe. Ecolo habe da seinerseits seine Haltung aber nicht geändert, hieß es in einem Kommuniqué. Jegliche Zusammenarbeit mit der N-VA sei und bleibe unmöglich.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-