Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sabine Laruelle ist zurück in der Politik

18.03.201906:27
  • MR
  • Namur
  • Wahlen vom 26. Mai
  • Wallonie
Sabine Laruelle meldet sich zurück (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Sabine Laruelle meldet sich zurück (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die ehemalige Föderalministerin Sabine Laruelle kehrt in die Politik zurück. Bei den Regionalwahlen am 26. Mai wird sie als Spitzenkandidatin für die liberale MR im Bezirk Namur antreten, kündigte MR-Parteipräsident Charles Michel an. Die heute 53-jährige Laruelle war bis zu den Föderalwahlen 2014 elf Jahre lang ununterbrochen Ministerin gewesen.

Sabine Laruelle hat wieder Lust, Politik zu machen. Nachdem sie 2014 der Politik der Rücken gekehrt hatte, um nach eigenen Worten "die eine Legislatur zu viel" zu vermeiden, hat sie jetzt wieder Blut geleckt.

Ausschlaggebend dafür sind vor allem zwei Gründe, wie sie erklärt: zum einen die vielen Protestbewegungen der vergangenen Monate. "Da wird viel Desinformation betrieben", sagte Laruelle am Sonntag. Ihre Aufgabe sieht die studierte Agrarwissenschaftlerin darin, das Programm ihrer Partei auf regionaler Ebene zu verteidigen.

Zum anderen sei die Regionalpolitik durch die sechste Staatsreform aufgewertet worden. Diese Regionalpolitik mitzugestalten, das wolle sie mit "noch größerer Überzeugung tun als vor fünf Jahren".

Laruelle hatte ihre politische Karriere Anfang der 1990er Jahre auf regionaler Ebene als Mitarbeiterin im Kabinett des damaligen wallonischen Landwirtschaftsministers Guy Lutgen begonnen. 2003 wurde sie dann erstmals zur Föderalministerin ernannt. Im Kabinett Verhofstadt zwei war sie zuständig für Mittelstand und Landwirtschaft.

Zuletzt war Laruelle im Privatsektor beschäftigt, bis vor gut einem Jahr auch als Verwaltungsratsmitglied von Carrefour Belgien.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-