Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bart De Wever ätzt gegen Kris Peeters

12.03.201918:12
  • CD&V
  • Flandern
  • N-VA
  • Wahlen vom 26. Mai
Kris Peeters und Bart De Wever am Wahlsonntag vor fünf Jahren (Bild: Dirk Waem/Belga)
Kris Peeters und Bart De Wever am Wahlsonntag vor fünf Jahren (Bild: Dirk Waem/Belga)

N-VA-Chef Bart De Wever hat sich abfällig über die Rolle von Vizepremierminister Kris Peeters als Spitzenkandidat der CD&V für die Europawahlen geäußert. Peeters werde von seiner Partei ins Europaparlament abgeschoben und damit gleichsam in die Rente geschickt, sagte De Wever beim flämischen Privatsender VTM. Der CD&V-Parteivorsitzende Wouter Beke reagierte empört.

Die Äußerungen von De Wever kommen einen Tag, nachdem die CD&V laut Beobachtern programmatisch einen deutlichen Schritt auf die N-VA zugemacht hatte. Die CD&V hatte angekündigt, eine siebte Staatsreform nach den Wahlen im Mai vorbereiten zu wollen. Dabei sollen auch mehr Kompetenzen nach Flandern kommen.

Die N-VA hätte sich erfreut über so ein Entgegenkommen der CD&V zeigen können. Doch Bart De Wever machte genau das Gegenteil. Deutlich ätzte er am Dienstag gegen Kris Peeters.

"Das ist ein trauriges Ende für ihn", sagte er in der VTM. "Die Römer hätten gesagt: Gehen Sie nach Hause, lassen Sie sich ein heißes Bad ein und öffnen Sie sich die Venen – denn Sie werden nicht mehr gebraucht. Und dann gehen Sie bitte ins Europaparlament."

"Das ist unterste Schublade", reagierte CD&V-Chef Wouter Beke auf Twitter. "Das sind wirklich eklige Äußerungen. Die politische Debatte darf gerne rau geführt werden, aber ein Minimum an Respekt sollte erhalten bleiben. Anstand hat man, oder man hat ihn eben nicht", feuerte Beke seinerseits Giftpfeile in Richtung Bart De Wever ab.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-