Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Meakusma: Ein Radiolabor als Festivalersatz

04.09.202014:43
  • Alter Schlachthof
  • Eupen
  • Ikob
  • Meakusma
  • Musikfestivals in Belgien
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)

Kommen die Leute nicht zum Festival, dann kommt das Festival eben zu den Leuten. Das haben sich wohl die Organisatoren des Meakusma Festivals gedacht, die dieses Jahr keine Gäste empfangen durften. Sie haben experimentiert und eine Alternative gefunden: das Radio.

Live-Musik, Gespräche, Interviews, Features - die Bandbreite, die die hauseigene Meakusma-Radiostation von Eupen aus in die Welt sendet, ist groß. Und das für ein Wochenende lang - quasi als Festivalersatz. "Wir senden jetzt hier aus dem Heuboden von Freitag, also von heute bis Sonntag täglich von zehn bis Mitternacht", erklärt David Langela.

Das Radiolabor bietet Meakusma auch die Gelegenheit, sich mit dem Medium an sich auseinanderzusetzen - und gewohnte Hörformate durch neue, experimentellere zu ersetzen. "Für uns ist es auf jeden Fall eine Premiere, dass wir das jetzt in der Form machen. Wir hatten bisher jedes Jahr Radio beim Festival, aber da war der Fokus viel stärker auf Musikdarbietungen und vereinzelte Interviews. Diesmal arbeitet man auch mehr mit Radiokunst, mit mehr Redebeiträgen und unterschiedlichen kleineren Formaten."

David Langela beschreibt das Meakusma-Publikum als "unterschiedliche Menschen, die etwas gemeinsames erleben und erfahren möchten". Auch wenn das Festival dieses Jahr nicht stattfindet, die Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben fällt nicht ganz weg. Im Ikob werden drei Installationen zu sehen sein, am Sonntagabend finden in der Friedenskirche zwei Konzerte statt. Daneben ist im Schlachthof eine kleine Bar eingerichtet, wo man, gemeinsam mit anderen, dem Radioprogramm folgen kann.

Trotz interessanter und neuer Erfahrungen hoffen die Organisatoren, dass der zusammenbringende Aspekt nächstes Jahr wieder im Mittelpunkt steht. "Wir erwarten hier keinen Zuschaueransturm, das ist gerade einfach nicht die Zeit dafür. Und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr zurück zum alten Format gehen können und dann eben diese Zusammenkunft von Leuten aus allen Ecken der Welt in Eupen feiern können - weil das eigentlich neben dem Inhalt und neben der Musik auch immer mit der schönste Aspekt am ganzen Wochenende war."

Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Radiolabor von Meakusma im Alten Schlachthof (Bild: Andreas Lejeune/BRF)

Andreas Lejeune

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-