Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Von der Leyen: Lieferung versprochener Impfdosen durch Pfizer medizinische Notwendigkeit

20.01.202117:52
  • Coronavirus
  • EU-Kommission
  • Europäische Union
  • Impfung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (Bild: Johanna Geron/Pool/AFP)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (Bild: Johanna Geron/Pool/AFP)

Pfizer-Biontech muss alle vereinbarten Corona-Impfstoffdosen liefern. Das hat die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bekräftigt. Das sei schlicht eine medizinische Notwendigkeit, da in den meisten EU-Ländern jetzt die jeweils zweite Dosis des Vakzins verabreicht werden müsse.

Die Pharmabetriebe müssten alle vertraglich festgeschriebenen Vereinbarungen einhalten, unterstrich von der Leyen weiter.

Hintergrund ist die Ankündigung Pfizers letzten Freitag, dass sich die Lieferungen seines Impfstoffs für Ende Januar und Anfang Februar verzögern würden. Als Grund nannte der Pharmabetrieb einen Umbau seiner Produktionslinien in Puurs. Damit später mehr Impfstoffdosen produziert werden könnten, seien jetzt einige Einschränkungen des laufenden Betriebs unvermeidlich, so Pfizer.

Die Lieferverzögerungen stoßen der EU-Kommission sauer auf. Sie hatte die Verträge mit den Pharmabetrieben ausgehandelt und sie hatte erst am Dienstag die EU-Länder noch aufgerufen, die Impfungen weiter zu beschleunigen. Ziel ist, dass bis März mindestens 80 Prozent der Über-80-Jährigen und das Pflegepersonal eine erste Impfdosis erhalten haben. Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung geimpft sein.

Impfstoff-Lieferverzögerungen bei Pfizer sorgen für Frust und Ärger beim Krankenhauspersonal

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-