Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltweit forderte Covid-19 rund 11.000 Menschenleben

21.03.202013:0521.03.2020 - 15:07
  • China
  • Coronavirus
  • Demokratische Republik Kongo
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Iran
  • Italien
  • Spanien
Blutprobe mit dem Vermerk "Covid 19" (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Tomas Anderson)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Tomas Anderson

Im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus sind auf der ganzen Welt hunderte Millionen Menschen dazu aufgefordert zuhause zu bleiben.

Weltweit hat das Covid-19 rund 11.000 Menschenleben gefordert. Die jüngsten Zahlen geben zurzeit keine Entwarnung.

Der Iran meldet 123 neue Corona-Tote, insgesamt forderte das Virus im Iran 1.500 Menschenleben. Der Iran ist nach Italien und China das am drittstärksten von der Pandemie betroffene Land.

Einen ersten Coronavirus-Todesfall meldet am Samstag die Demokratische Republik Kongo.

Auch in Deutschland steigen die Zahlen der Infizierten weiter an: Das Robert-Koch-Institut zählt rund 17.000 Infizierte. Im Vergleich zu Freitag ist das ein Anstieg von rund 3.000. 47 Menschen kamen in Deutschland durch Covid-19 ums Leben.

Coronavirus auch in Italien, Spanien und Frankreich auf dem Vormarsch

In Italien, Spanien und Frankreich breitet sich das Coronavirus weiterhin unvermindert aus. Nach Angaben der Johns Hopkins Universität sind in Italien mittlerweile über 47.000 Menschen mit dem Erreger infiziert. 4.032 Menschen starben.

Auch in Spanien gelingt es noch nicht, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die spanischen Behörden meldeten fast 25.000 Infektionen. Die Zahl der Toten stieg dort in den vergangenen 24 Stunden von 1.002 auf 1.326 Personen. Beide Länder haben in dem Bemühen, die Coronavirus-Ausbreitung zu begrenzen, das öffentliche Leben drastisch eingeschränkt. Es gelten umfangreiche Ausgangssperren, die von den Behörden kontrolliert werden.

Frankreich meldet 12.600 Infektionen und 450 Tote. Mehrere Städte, darunter Nizza und Menton, haben ihre Ausgangssperren verschärft.

dpa/dlf/rtbf/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-