Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G20-Gipfel beginnt in Argentinien

30.11.201818:45
  • Argentinien
  • China
  • Europäische Union
  • Russland
  • USA
Beginn des G20-Gipfels am 30.11.2018 in Buenos Aires
Beginn des G20-Gipfels am 30.11.2018 in Buenos Aires (Bild: Ludovic Marin/AFP)

In Argentinien ist der G20-Gipfel offiziell eröffnet worden. Die Tagung wird von den zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine überschattet.

EU-Ratspräsident Donald Tusk stellte kurz vor dem offiziellen Beginn des Treffens in Buenos Aires angesichts der jüngsten Eskalationen eine Verlängerung der europäischen Sanktionen gegen Russland in Aussicht. Europa sei geeint in seiner Unterstützung für die Souveränität der Ukraine, erklärte Tusk.

Weitere Themen des Gipfels sind Klima und Migration. Auch der Handelsstreit zwischen den USA und China dürfte eine Rolle spielen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker rief die G20-Staats- und Regierungschefs zur Zusammenarbeit auf. Aus Sicht der Europäischen Union gebe es keine Alternative zur multilateralen Kooperation. Eine offene und faire Wirtschaftsordnung sei wichtiger als je zuvor. Juncker betonte zudem, die EU werde an den Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens festhalten. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel wird aufgrund einer Flugzeugpanne erst am Freitagabend mit Verspätung in Buenos Aires eintreffen.

Die USA, Mexiko und Kanada unterzeichneten vor Eröffnung des Gipfels ihr neues Handelsabkommen. Es löst den von US-Präsident Donald Trump aufgekündigten Nafta-Vertrag ab.

G20: Buenos Aires rüstet sich für den Gipfel

Polizei entdeckt Brandsätze

Die argentinischen Sicherheitskräfte haben während des G20-Gipfels in Buenos Aires rund ein Dutzend Brandsätze in einem verlassenen Auto beschlagnahmt. Beamte der Grenzschutzpolizei entdeckten die Molotowcocktails in einem ausgebrannten Taxi in der Innenstadt.

Die Sicherheitskräfte bereiteten sich auf heftige Proteste vor. An den Gipfeltagen sind in der argentinischen Hauptstadt 25.000 Polizisten und Soldaten im Einsatz. Weite Teile der Hauptstadt waren abgesperrt.

In Argentinien gibt es eine gut organisierte und kampferprobte linke Szene. Die Proteste richten sich gegen den G20-Gipfel, den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die argentinische Regierung.

Leichtes Erdbeben zu Beginn des G20-Gipfels

Zu Beginn des G20-Gipfels in Buenos Aires ist in der argentinischen Hauptstadt ein leichtes Erdbeben registriert worden. Das Zentrum des Bebens der Stärke 3,8 lag rund 30 Kilometer südlich von Buenos Aires in einer Tiefe von 25 Kilometern. Das teilte das nationale seismische Institut mit.

Medienberichten zufolge war das leichte Beben in Teilen der argentinischen Hauptstadt zu spüren.

dlf/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-